44 auf dem großen sind immer noch mehr, als ich brauche (in dem Sinne, dass ich die größten Gänge nicht nutzen kann), aber das lässt sich wahrscheinlich einfach nicht lösen, oder? Wenn ich das Handbuch richtig verstehe, muss ich einen Mindestabstand von 12Z zwischen dem größten und mittleren Blatt einhalten, richtig?
Hallo Fabian,
Du benötigst bei den üblichen MTB-Umwerfern ohne Nachbearbeitung des inneren Leitblechs tatsächlich eine Mindestdifferenz zwischen den Kettenblättern.
Du kannst dennoch dem Dir zu großen 44er Blatt etwas mehr Daseinsberechtigung verschaffen, indem Du eine Kassette mit größerem Anfangsritzel einbaust. Fertig zu kaufen gibt es für den MTB/ Trekkingbereich auch Kassetten beginnend mit einem 12er Ritzel.
Wenn Dir das nicht reicht und Du Spaß am Basteln hast, kannst Du aus dem Rennradbereich eine Kassette mit 13-28 oder 14-28 kaufen, auseinandernehmen (ist entweder vernietet oder verschraubt) und die 3 größten Ritzel durch die 3 größten Ritzel Deiner alten Kassette ersetzen.
Nachteil ist, dass der Schaltsprung zwischen dem 21er-Ritzel der neu gekauften Kassette und dem 24er-Ritzel der alten Kassette nicht ganz so flüssig ist, weil die sogenannte Schaltgasse hier unterbrochen ist. Ich würde deswegen auch nicht wahllos Ritzel von verschiedenen Kassetten miteinander mischen, sondern versuchen, die Wunschübersetzung mit nur einem Sprung hinzubekommen.
Gruß Ekki