Gerade in den Bergen ist Können viel mehr wert als Ausrüstung.
Drei schweizer Spitzenbergsteiger haben die Erstbesteigungsroute der Eiger Nordwand mit dem original Klettermaterial nachvollzogen ( Ausnahme exakte Wettervorhersage und Mobiltelefon für Notrufe). Anschließend haben sie unisono das Können Anderl Heckmairs in den höchsten Tönen gelobt, der damals eine völlig unbekannte Route gemeistert hatte.
Praktisch alle Bergführer, die ich kenne, erzählen von Rettungseinsätzen, bei denen sie bestausgerüstete Bergsteiger bergen in Routen, die schon vor Jahrzehnten mit Lodenhosen und Spazierstockpickeln begangen wurden.
Paul Preuß ist schon vor fast 100 Jahren Routen im Schwierigkeitsgrad fünf mit Filzlatschen frei geklettert
Können muß mans, nicht Ausrüstung kaufen, die hilft nur dem Guten.
Ähnliches gilt beim Radeln, Kondition, Kraft und Willen sind das entscheidende. Die besten Randonneure sind von der Bauart praktisch identisch mit den Rädern die ein Fausto Coppi oder ein Charly Gaul vor 50 jahren über die Alpen geprügelt haben, die paar Gänge mehr machen den Kohl nicht fett. GPS, Rohloff, Brezellenker, Federungen, alles Quatsch, wenn am ersten steileren Anstieg schon schieben angesagt ist.


Gruß

Theodor