Hi Falk,

In Antwort auf: Falk

Wenn Du das Drehmoment in die Radaufnahme einleitest, dürfte es kaum Antriebseinflüsse auf die Federung geben.

Ich nehme an, du meinst mit der Radaufnahme die Parallelschwinge? (Also so, wie von mir beschrieben)
Fein, bei Variante 2 frei nach Axel's Vorschlag dürfte sich daran ja auch nix ändern.

In Antwort auf: Falk

Die Radaufnahme sollte eventuell einteilig mit Überlaufstrebeben ausfallen, sonst erleben wir das Wunder der Torsion

In Rahmennähe befinden sich natürlich Überlaufstreben an der oder den Schwinge(n) (je nach Version). Aber ich nehme an, du meinst, die Parallelschwinge sollte auch (z.b. oben herum) überlaufend sein (unten als "Überlaufstrebe B" eingezeichnet)?

In Antwort auf: Falk

Wenn es aber klappt, wird es eine geile Karre.

Na, das hoffe ich auch grins
Aber bis dahin muß ich noch einige "Problemchen" lösen ...

Ich hab für die Variante 2 noch mal eine Zeichnung gemacht:



Hier ist die Schwinge nach Variante 2 Eingezeichnet. Die dicke Schwinge ist die tragende, die dünneren sind die eigendlich nur linksseitig für die Brems- und Stützmomentaufnahme vorgesehen.

Grüße,
André