Das erklärt einiges - ich habe meine RST-Gabel nach ein paar Kilometern durch eine Starrgabel ersetzt, hatte in etwa den gleichen Federungseffekt....
nun fehlt mir deine definition von "ein paar kilometer"... so ca. zweitausend hat sie schon hinter sich, aber federt eigentlich noch super alles weg, was mir so unterkommt - hab sie ja auch gut behandelt und nich gegen bordsteine gekracht oder ähnliche schlimme dinge getan. jedenfalls erklärt das zwar einiges, aber eigentlich nich, wie das ding im winter einfrieren kann.
dazu fällt mir spontan noch zum thema ein: wenn man rad fährt, spürt man, worauf man sich fortbewegt, man erfasst es mit dem ganzen körper - besonders hier in dresden, der stadt mit den wahrscheinlich meisten schlechten straßen in deutschland.
wenn ich jedoch im auto durch die gegend rolle, wird alles weggedämpft, man hört zwar noch ein sanftes poltern oder grollen, aber sonst schlucken die stoßdämpfer alles weg - da verliert man doch vollkommen den bezug zur realität...

das selbe gilt auch für radwege, die hier teilweise zwar von der straße aus betrachtet gut aussehen, wenn man drauf fährt sich aber als einzige wellenpiste entpuppen, die sämtliche zum treten aufgewandten kräfte förmlich aufzusaugen scheinen. das führt zu viel unverständnis seitens der autofahrer, wenn radfahrer dann statt des ach-so-schönen radwegs die straße benutzen, was sich in agressiver fahrweise beider parteien entlädt. deswegen iss es grundsätzlich immer von vorteil, mal beide seite zu kennen.