In Antwort auf: Dittmar

Hallo Fred,

nun habe ich mir das Lavulight bei Globetrotter mal genauer angeschaut, von der Form her finde ich es noch ziemlich toll, aber einige Details finde ich nicht so toll. das auch noch für soviel Geld, also habe ich mich entschieden einen eigenen Nachbau zu versuchen, in ähnlichen Abmessungen.

Mir gefiel nicht:
1. Snowflaps: es sind kurze Snowflaps dran, dei man seler aber nicht abspennen oder einrollen kann, die flattern bestimmt im Wind, wenn man nichts darauf legt.
2. Mückenschutz: Der Boden wir einfach eingehängt, dichtet das Zelt abernicht gegen Mücken ganz ab, das ist in Skandinavien dann eventuel eine ziemliche Katastrophe. Ich habe eine gute Idee wie man das machen kann, aber an einem neuen so teuren Zelt kann ich nicht herumnähen, da die Garantie dann erlöscht. Also versuche ich es selber, wenn ich ein Ergebnis habe, kann ich es ja mal vorstellen.

grüße

Dittmar


hallo Dittmar,

hab mir das auch mal angeschaut und war dann doch überrascht, wie klein das zelt aussah - hatte mir das irgendwie viel größer vorgestellt. wobei das gewichts-platz-verhältnis immer noch seeehr günstig ist.

das mit dem mückenschutz ist mir nicht aufgefallen, genauso wenig wie mit den snowflaps, aber da fehlen mir wohl die erfahrungswerte... aber meinst du nicht, die haben das ganze mal unter skandinavischen bedinungen getestet? schließlich kommt das zelt von da...

das gerät nachzubauen, der gedanke kam mir auch schon.... sowas hab ich aber noch nie gemacht, und da würde ich dir schon den vortritt lassen wollen... grins

allerdings würde ich das zelt ein wenig eckiger gestalten, vielleicht sogar ganz rechteckig oder quadratisch, weil ja dann die zum schlafen nutzbare fläche entschieden größer würde.
aber du baust das zelt...

klasse idee, auf jeden fall, halt uns auf dem laufenden. vielleicht haben wir dann neben dem forums-fahrrad auch bald noch ein forumszelt... zwinker