Hallo Frank,
für mich gehört Alkohol zur Gemütlichkeit.
Das ist das Blöde daran (Mittel?)Europäer zu sein, man wird darauf konditioniert. Als 10-11jähriger darf man zu besonderen Anlässen ein Schlückchen trinken, man sieht Erwachsene entspannt und mit Glas in der Hand, als Jugendlicher feiert man die ersten Partys und trinkt Alkohol dazu. Die Konditionierung auf Alk=Entspannung/Freude/besonderer Anlaß sitzt sehr tief. Ist ja auch sehr praktisch, mit einem Bier oder Glas Wein in der Hand kann ich sehr leicht auf "Entspannung" schalten.
Durch das exzessive Saufen (anders kann man es nicht nennen) in der Punkerzeit muss/müsste ich mich jetzt immer sehr genau beobachten bzgl. meiner Trinkgewohnheiten.
Bis jetzt hab ich noch nicht die Energie gefunden mich umzuprogrammieren (Autosuggestion), für mich ist das (noch) das Gemütlichste schlechthin, nach einer anstrengenden Tagesetappe mit einer Tasse Wein irgendwo in der Sonne zu liegen und ein Buch oder den Spiegel zu lesen, nebenbei Schokolade oder Weintrauben o.Ä. zu mampfen. Wie jeder sicher nachvollziehen kann, ist Frankreich dahingehend der Himmel für mich. Was für uns und die Tschechen das Bier ist, ist bei denen ja der Wein.
Alleine bleibts meist bei ner halben Flasche (da bin ich einigermaßen zufrieden mit mir), mit den richtigen Gesprächspartnern trink ich aber auch gerne mit denen redend/diskutierend die Nacht durch, da können es schon >2 Flaschen werden (immer noch wenig im Vgl. zur Punkerzeit). Ich schlaf dann 3-4h und fahre dann weiter. Beim Fahren wird man auch nüchtern. Durch die Gewohnheit bin ich mit wenig Alkohol oder mit Restalkohol noch sehr nüchtern.
Hab ich zuviel Durst auf Wein, wird er halt zur Schorle gemacht.
Vom Gesundheitsaspekt ist alles über 1-2Gläser Wein oder ein-zwei Bier am Tag nicht zu empfehlen (bei Frauen weniger als bei Männern). Der Hopfen im Bier wirkt beruhigend, Wein soll positive Effekte auf die Blutgefäße haben.
Man sollte halt darauf achten bei viel Alkoholgenuß auch viele Mineralstoffe und viel Wasser nachzuführen.
Die Tschechen sind aber wirklich hart, was ich da schon alles erlebt habe...auf einem Zeltplatz hab ich mal 5 Tschechen erlebt, die >36h am selben Verandatisch saßen, da schliefen, aßen und k*tzten. Selbst Studentenkneipen sind wochentags von Frühstücksbiertrinkern angefüllt. Einer durchschnittlichen Tschechin trau ich jederzeit zu die meisten meiner Kumpel unter den Tisch zu trinken.
Ich bewundere zwar Nichttrinker, aber ehemalige Trinker noch mehr.
Gruß, Ingmar