Moin Thomas,
das klingt ja interessant - mit Bier und Wein auf Radreise habe ich bisher in aller Regel gute Erfahrungen gemacht, aber mit Rum und Whiskey?! Harte Sachen sind aber sicher eine gute Alternative für Skandinavien, wenn man sich aus Kostengründen ein paar Vorräte von daheim mitnehmen will / muss. Dann sollte man zwischen den Drinks aber besser Mineralwasser oder O-Saft trinken, damit der Mineralhaushalt im grünen Bereich bleibt.
Ich muß aber sagen, dass mich all die Antworten auf meine Frage ungemein beruhigen - für mich gehören Bier oder Wein am Ende einer Tagesetappe zur Krönung eines gelungenen Radeltages. Bisher haben mich ein paar Biere am Abend eigentlich auch nie gravierend in der Leistungsfähigkeit behindert. Radreise ist eben nur zur Hälfte so etwas wie Leistungssport, die andere Hälfte ist eindeutig der pure Genuß. Und was gibt es Schöneres, als abends mit einem kühlen Bier vor dem Zelt zu sitzen und im lauen Wind die nächste Etappe zu planen?
Beste Grüße
Frank