Hallo,
zu der Backofen-Behandlung liest man ja recht kontroverse Meinungen. Der eine schwört auf die Minimalkur (kein Erhitzen, Fetten einmal im Jahr, ...), der andere entwickelt den Ergeiz, aus dem Sattel eine Schweineschwarte zu machen (Ofen + Fett + Fett + ...). Was ist nun die richtige Methode?
Sowohl meinen Colt als auch meinen Team Professional habe ich regelmäßig auf der Oberseite mit dem Brooks-Originalmittel eingerieben und ganz selten auch einmal von unten. Ist das der Grund, warum z. B. der Team P. immer noch sehr hart ist? Andererseits passt er sich nun ja doch langsam mit den wenigen 1000 km an das Fahrerheckteil an. Verkürzt die Ofenbehandlung nur diese Wartezeit oder auch wirklich das Leben des edlen Sattels. Hat denn einer schon negative Erfahrungen mit der Hitzebehandlung und reichlich Fett gehabt? Ich meine dabei nicht die, die Ofentemperaturen gewählt haben, die organisches Material in Kohlenstoff umwandeln, sondern diejenigen, die eine sanfte Behandlung (< 50°C) vorgenommen haben.
Bislang habe ich immer nur gelesen, dass die Wärme-Fett-Behandlung dem Sattel schaden könnte. Meine Frage ist nun, ob dies auch wirklich jemand beobachtet hat!
Gruß,
Arnulf (denn so heißt "Keine Ahnung")