Hallo Arnulf!

Bis 50°C ist die "Wärmebehandlung" meiner Erfahrung nach unkritisch (solchen Temperaturen ist der Sattel durchaus auch mal ausgesetzt, wenn er in der Mittagshitze in der prallen Sonne steht). Habe ich auch gemacht zur "Erstfettung" und es nicht bereut.

Besonders am Anfang halte ich es für wichtig, den Sattel wirklich gut zu fetten (insbesondere auch von innen).

Später genügt es dann, den Sattel alle 1..2 Monate im Monat mit ganz wenig Fett zu behandeln (lasse ich immer über Nacht drauf und wird dann am nächsten Morgen auspoliert). Die Innenseite fette ich nur 1x im Jahr nach (später dann ohne Wärmebehandlung). Bislang bin ich damit (Brooks Swift) sehr gut gefahren. Nach ca. 3000 km habe ich die Spannschraube 1/2 Umdrehung weitergestellt, bei 8.000 km noch einmal 1/2 Umdrehung. Wenn es so weitergeht, wird der Sattel noch schön lange halten zwinker ...

Ich würde es mit dem Fetten später nicht übertreiben - das Leder darf halt nicht spröde werden, und den Sattel immer schön trocken halten. Gut bewährt haben sich Duschkappen, die Hotels wohl eigens zu diesem Zweck bereithalten zwinker

Viele Grüße

Stephan