Hallo Peter,
das mit dem Lochkleisdurchmesser ist eigentlich ganz einfach. Es stellt dem Kreis dar auf dem sich die Bohrungen für die Ketteblatschrauben befinden. Bestimmt also aus wie klein das kleinste Kettenblatt sein kann. Im Rennradbereich dominieren seit den 80ern der 135mm (Campa- kleinste Blatt 39) und der 130mm (Shimano und andere - kleinste Blatt 38). Neuerdings macht sich im Rennradbereich der 110er Lochkreis breit, Stichwort Kompaktkurbel, kleinste Blatt 43 (33 geht wohl auch). Eigentlich ist der 110er Lochkreis der den die ersten MTBs auch hatten nur das da dann noch eine drittes Blatt auf einem 74er montiert werden konnte. Das kleinste Blatt ist dann 24. Die Mtb Kurbeln neigen aber zum teil dazu das man recht Breitbeinig Tritt. (Suchwort Q-Faktor). Die RadplanDelta Kurbeln (Sungio) ermöglichen eine schön enge Beinführung.
Zu den Laufrädern. Das die Felgen eh Verschleißteile sind, würde ich dir raten erst mal Preiswerte Industrieräder guter Qualität zu nehmen. Mein Händler hattee mit letzten einen Satz Laufräder mit NAbendynamo und Dore HR Nabe für ~80 € gezeigt (Ich weiß nicht ob das sein EK war), die machten einen sehr guten eindruck und waren von den Rolandwerken (Die bauen auch für ID-Works).
Später kann man dann immer noch auf wirklich hochwertige Naben wechseln.
Gruß
Thomas
PS. Im MTB bereich gibt es heute noch einige andere Durchmesser, da sollen aber andere etwas zu schreiben.