1. Hast Du mal nach einem konkreten Datum bei Hahn Air geschaut? Also dass die Flüge tatsächlich buchbar sind? Oft ist es so, dass da ein Angebot auftaucht und dieses dann aber gar nicht buchbar ist, so dass Du am Ende doch das teurere nehmen musst.
Hahn Air fliegt gar nicht auf dieser Strecke. Eigentlich fliegen die überhaupt nicht, wenn ich mir deren Seite anschaue. Die verkaufen nur das Ticket. Alles in allem eine sehr interessante Geschichte. Wäre prima, wenn Du mal erzählst, ob das alles geklappt hat. Frage mich nur, wie dieses Geschäftsmodell funktioniert.
Ich nehme mal an, dass sie große Kontingente bei diversen Fluggesellschaften zum günstigen Preis kaufen und eben auch günstiger anbieten. Allerdings habe ich nicht wirklich lust darauf das zu probieren bevor ich nicht von irgendjemand gehört habe dass das funktioniert. Wenn es ein Problem gibt schieben sich TAM und Hahn Air gegenseitig die Schuld zu und ich stehe dumm da.
Buchbar sollte der Flug schon sein, zumindest ist bei der suchmaschine eingestellt dass sie nur nach tatsächlich verfügbaren Flügen suchen soll.
2. Fliegst Du mit verschiedenen Gesellschaften solltest Du Dich an die restriktivsten Bedingungen halten. Aber nicht an die von Hahn Air - haben die überhaupt welche - sondern an die von TAM bzw. LAN.
Das würde bedeuten, dass Anschlussflüge dan ein generelles Problem sind, da innerhalb des Kontinentes meist nur 20kg Freigepäck gestattet sind.
3. Operated by TAM heißt, dass der LAN Flug von TAM durchgeführt wird. Wichtig ist, auf welchen Flug Dein Ticket ausgestellt ist, und das ist in diesem Fall auf LAN ausgestellt. Wer den Flug am Ende durchführt ist dabei unerheblich. Sprich theoretisch musst Du die Gepäckbestimmungen von LAN prüfen. In der Realität müsste das allerdings passen, wenn TAM Dir das OK für das Rad gibt.
Wie erkennst du das auf welchen Flug das Ticket ausgestellt wird? Wo steht da, dass es LAN und nicht TAM ist?