Hallo Zombie! Hallo fotografierende Radreisende!
Erstaunlich, daß man doch immer wieder auf's gleiche Thema kommt und auch so ziemlich die gleichen Erfahrungen macht, Vorstellungen hat oder einem ähnliche Dinge passieren.

Ich stelle derzeit meine Reiseausrüstung zusammen (Version 1 sozusagen) und ich bin die Tage beim Thema Kamera angelangt. Da wärme ich diesen Thread doch direkt einmal auf.

Bisher standen eine kleine Analogknipse und eine billige Digitalkamera zur Auswahl. Glücklicherweise habe ich beim Schrauben am Rad bei der Suche nach passendem Werkzeug im Keller eine Spiegelreflexkamera "gefunden". "DAS soll meine Reisekamera werden!", dachte ich da.

Die Kamera ist in der ehemaligen UdSSR zu Anfang der 70er gefertigt worden, voll mechanisch

, Verschlußzeiten 1/500s - 1/30s und B. Das Objektiv, das beiliegt, ist ein 58mm Objektiv mit den Blenden 2 - 16.
Ich habe heute schon 2 ASA 200 Filme verknippst, um Testfotos mit diversen Einstellungsreihen zu erstellen, um anhand der enwickelten Bilder ein Gefühl für die richtigen Einstellungen zu bekommen (Licht, Blende, Verschlußzeiten, Schärfebereich). Ein passendes Buch habe ich auch schon (Felix Freier: Fotografieren Lernen Sehen Lernen, ISBN 3-8321-1201-4, Dumon Verlag). Das Buch konnte meinen Wissensdurst aber nicht ganz stillen.
Meine Fragen:
Dauert es lange, bis man ein Händchen für die Einstellungen bekommt? 1-2 Jahre nehme ich gerne in Kauf, wenn es ein Leben lang dauert, weiche ich lieber auf einen Belichtungsmesser aus.
(der ist aber so teuer!
)
Ich werde es wohl nach dem Entwickeln der Fotos (in der Hoffnung, daß die Entwicklungsmaschine keine Helligkeitskorrekturen vornimmt) selbst wissen, aber ich bin so ungeduldig
: bei oben genanntem Objektiv und Film bei einer Verschlußzeit von 1/125s ... welche Blendeneinstellungen für welches Licht (Zimmerbeleuchtung, sonniger Mittag, bedeckt)? Mir ist klar, daß man das nicht genau sagen kann, aber es wäre eine Orientierungshilfe.
Die erste Frage konnte mir weder das tolle Buch noch das Internet beantworten, bei der zweiten habe ich zwar etwas im Internet gefunden - man hat aber versäumt Angaben über den verwendeten Film zu machen.
Falls das noch wichtig sein könnte: ich möchte gerne diese Kamera benutzen, weil sie a) keine Batterien braucht, b) mir der Gedanke gefällt, das Foto "selbst" gemacht zu haben und c) weil ich das Geld für eine neue Spiegelreflexkamera sparen möchte, zumal so'ne Kamera ja gerne mal geklaut wird (denn: wer klaut heute noch so eine alte sowjetische Knipse?
).
Gruß,
Pierre
P.S.: Dieser Thread ist mir nicht entgangen, beantwortet meine Fragen leider nicht. Und: sollte ich zu blauäugig mit meinem Vorhaben sein, dann pfeift mich bitte zurück!