Hallo, Detlef!
> Machst Du Bilder oder Dias?
Bilder, vorerst nur Farbe, wenn mich die Muse küßt vielleicht auch mal s/w (Himmel, Meer)
Ich würde weiterhin mehr Probefilme machen. Empfehlen würde ich, immer dasselbe Motiv (z. B. eine Baum in Deiner Nähe) zu unterschiedlichen Tageszeiten und Lichtbedingungen (Sonne, bewölkt, Regen, ... ) mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen zu machen. Notiere Dir die Kameraeinstellung zu jedem Foto. Betrachte hinterher die Bilder und dokumentiere die Kameraeinstellungen von den technisch guten Bildern. Damit hast Du irgendwann genug Einstellvarianten für alle möglichen Lichverhälnisse.
Sehr gute Idee!!!

Mit der Idee der Probeaufnahmen lag ich ja schonmal nicht falsch, aber ich habe -- bis auf eine Reihe in meinem elektrisch beleuchteten Zimmer (Reproduzierbarkeit) -- nicht sehr systematisch und ohne Notizen gearbeitet. Klasse Tip!
Ja, ich weiß, dass ist viel Arbeit und kostet auch ein wenig Geld. Aber gute Fotos müssen kein Zufall bleiben. Durch Praxis, Dokumentation und den kritischen Umgang der guten und nicht so guten Fotos, wird man immer besser.
So habe ich mir das vorgestellt!
Ich rechen damit, daß ich einiges an Filmen verheitzen werde. Ich hoffe nur, daß das nicht Jahrzehnte dauert.
Noch eine Frage: die Testreihen machen ja nur richtig Sinn, wenn bei der Entwicklung keine Helligkeits- oder Kontrastkorrektur erfolgt. Ich habe die 2 Filme bei dm zur Entwicklung abgegeben und unter Sonderwunsch notiert, daß diese Korrekturen nicht durchegführt werden sollen. Weiß jemand, wie das gehandhabt wird? Oder muß ich zum reinrassigen Fotogeschäft?
Gruß,
Pierre