... Auch hier sollte man m.E. von digitalen Angeboten nicht mehr fordern, als üblicherweise von Papierkarten zu erwarten ist. Wenn man solche Einschränkungen akzeptiert, könnten schon heute mit den bereits an und/oder von verschiedenen Stellen erfassten Daten sehr gute autoroutingfähige Karten für den Outdoorbereich erstellt werden. ...
Hallo Horst,
grundsätzlich gebe ich Dir recht. Aber bei routingfähigen Topos kommt es nicht nur darauf an, bestimmte Wege zu verknüpfen. Die besondere Qualität solcher Karten wie bspw. bbbike.de ergibt sich vor allem aus dem Verknüpfen radtauglicher Wege über eigentlich "unmögliche" Wege, z.B. kurze Schiebe- und Tragestrecken, um längere Umwege zu vermeiden, z.B. Bahnüberführungen, Fußgängertunnel, Fußgängerzonen mit Fahrverbot. Ich halte das nicht für unmöglich, erfordert aber einen gigantischen programmieraufwand. Auch bbbike.de ist trotz aller Genialität nur ein Fragment, d.h. es ist nur ein bestimmter Anteil aller Straßen erfasst. Außerdem ist es nicht kommerziell. Wenn man soetwas verkaufen will, müsste man wahrscheinlich tausende Garantieausschlüsse formulieren.
Guten Morgen
wünscht Dietmar