Die Handhabung und Brennstoffversorgung ist für Radfahrer sicher meist wesentlich wichtiger als das Gewicht des Kochers. Gaskocher sind einfach und gut zu handhaben (bei Feuchtigkeit können sie aber auch mal eine Stichflamme produzieren). Für den klassischen Gaskartuschenkocher gibt es in den üblichen Urlaubsländern auch überall problemlos und meist auch günstig Kartuschen, laut Wikipedia ist das Stechkartuschen-System sogar weltweit nahezu überall zu finden, wo es Gaskartuschen gibt.
Gaskocher finde ich vorallem wegen des teilweise (bei wenigen Modellen) sehr geringen Gewichts interessant. Die Bedienerfreundlichkeit ist ein weiterer Vorteil. Weltweit ist die Erhältlichkeit von Kartuschen allerdings sehr schnell problematisch, beispielsweise in Südamerika wird man vielerorts so gut wie nichts passendes finden können. Zudem ist der Inhalt der Kartuschen meist schwer abzuschätzen, leere Kartuschen werden zu unnötigem Ballast und müssen entsorgt werden.
Benzinkocher sind daher m.E. für Reisen in den meisten weniger entwickelten Ländern erste Wahl.
Leichte Spiritusbrenner sind die leichteste Variante soll es ein richtiger Kocher sein, und Alkohol ist ebenfalls sehr einfach fast überall zu finden. Leider sind die Teile aber bei tiefen Temparaturen etwas problematischer.