Vielen Dank für die vielen Lorbeeren! Das ist mir jetzt schon ein bisschen peinlich

. Ein wenig Kritik vertrage ich auch - aber bitte nicht so viel

.
Na gut.
Ich finde die Seite auch prima. Danke dafür.
Kritik hab ich auch, hier mal fix festgemacht an
dieser kurzen Strecke, der Auffahrt von Todtnau rauf auf den Feldberg (Schwarzwald).
Hier sieht man im Höhenprofil recht gut, wie GPSies Fehler einbaut. Ich bin das im August gefahren und bin mir ausgesprochen sicher, dass ich vor der Paßhöhe kein Auf-und-Ab von in der Summe über 50 Höhenmetern gefahren bin, sondern stetig bergauf (und das war in der Mittagshitze echt nicht lustig).
Und als ich dann eben die Strecke abspeichere, seh ich das noch ein Fehler eingebaut wurde, was den Verlauf angeht Die blaue Linie beginnt nicht an der grünen Flagge. Wie kommt das? Und hat das Auswirkungen auf die Ermittlung der hoffentlich korrekten Streckenlänge? Sowas kann einen nämlich manchmal echt bis zur Verzweiflung bringen, wenn ein Wegverlauf eingezeichnet wird, den man so gar nicht will und auch nicht "geklickt" hat.
Hmm, hab eben auch noch die Auffahrt zum Schauinsland von Freiburg aus abgespeichert -
klick. Hier auch wieder gut erkennbar das "Flimmern" bei Auf- und Abstieg. Immerhin werden hier exakt die 1000m Anstieg erreicht, die Jovo mal erwähnt hat. Jedoch stehen bei der eigentlichen Höhendifferenz 922m, da auch hier eben die Kartengrundlage Abstiege generiert, wo keine sind.
Ich denke auch das war es was Henning anders ah, er hat die Realität gesehen und wir haben über die Fehler in den Karten gesprochen.
Sehr schöne Strecke übrigens, wenn man sie recht früh fährt.

Was mir beim anklicken auch wieder mal auffiel, ich kann auch über "Fußweg" die Fahrt nicht bis zur Seilbahn Bergstation fortführen, da der Weg in der Kartengrundlage offenbar nicht vorkommt. Sowas hat man häufiger und dann muss man meist mit nicht wenigen Wegpunkten direkte Linienverläufe zusammenklicken.
Aber was ist schon perfekt und wenn man mit Ruhe an sowas herangeht, also das Routen suchen und zusammenklicken, dann gehts.
PS: Ach ja! Wenn es einen Weg gäbe das Programm da irgendwie "intelligenter"=mitdenkender zu machen, das wäre doch was. Oder wenn selber eingeben kann, dass von "hier bis dort" keine Abstiege existieren und dann eben, wo die Kartengrundlage eigentlich zu Fehlern führt, der Algorithmus dies dann ignoriert bzw. durch Mittelwerte zwischen zwei lokalen Abstiegsbeginn und ... mmmm ja okay, bis wohin.. da wirds dann schon wieder nicht unschwierig. Aber ich denke es ist klar was ich meine?
Oder halt selbst intelligent mitdenkt, weil bekannt ist, dass eine Straße bei Verlauf beständig ein + oder aber eben ein - besitzt.
Hm, eine Datenbank für Straßen mit längerem klarem Verlauf, das wär ja evtl. noch was. Oder? Nur woher nehmen? Evtl. ein "Open"-Projekt als Idee? Wo Leute selber eintragen können, zwischen welchen Koordinaten eine Straße einen stetigen Verlauf (+ oder eben -) bei den Höhenmetern hat? Und deren Informationen GPSies dann nutzt, um konsistentere Höhenprofile erstellen zu können?