schräg stromaufwärts gehen
Gehen? Oder meinst Du Schwimmen?
Die zügigste Querung ist, rechtwinklig zur Strömung. Schwimmenderweise wird man dabei natürlich abgetrieben, aber sofern das egal ist, ist es halt der schnellste Weg.
Die sicherste Art wäre aber wirklich ein ausreichend großes Floß zu bauen und dort drauf dann das Rad und entweder zieht man es dann schwimmend, oder man sitzt mit drauf und paddelt es rüber.
Alles keine Hexerei, aber es braucht halt genug kräftige Äste und auf jeden Fall eine kräftige und dichte Plane.
Mir kommt gerade ein Gedanke wie ich an "kräftige Äste" denke. Wenn man das Rad selber bereits als Träger nimmt und zu den Seiten noch mit ein paar Ästern verstärkt, könnte es integraler baulicher Teil eines Floßes sein!
Pauschal ist es aber sehr schwer da tolle Ideen zu entwickeln, da einfach zuviel von den Begebenheiten vor Ort und vom Wasser abhängt.
Vor allem das Wasser selber ... Strömung, ihre Verteilung, was für Ufer, wie breit und ganz, ganz wichtig wie kalt! Je kälter desto schlecht, weil in kaltem Wasser schwimmt es sich nur sehr kurz und zwar in aller Regel kürzer, als man mitunter denkt!
Edit: Ich hab mir vor einigen Jahren mal ein kleines "Beiboot" gekauft, dass sich auch für sowas wie Flußquerungen eignen würde, jedoch wirlich sehr klein ist. Immerhin aber auch sehr kompakt im Packmaß und leicht. Nur ... ob ich es auf Radreise mitschlören würde? Hab mal überlegt ob es auch für ne Rucksackreise was wäre

aber .. nun ja
Sevylor HF 160 Trail Boat.