Bei einem Reiserad würde ich nicht unbedingt Felgen mit 17er Maulweite haben wollen. Die Felgen von Rose haben 19 mm Maulweite, das geht mit hoher Belastung und verhältnismäßig breiten Reifen deutlich besser zusammen. Das wäre, neben den 32 Speichen, für mich ein weiteres Manko der Vortrieb-Kombi.

Wobei ich persönlich auch nichts gegen 32 Speichen einzuwenden hätte. Es gibt genügend Beispiele (z.B. Mountainbiker, Rohloff-Fahrer) die bei hoher Belastung auf 32L-Rädern herumfahren und keinerlei Probleme haben, selbst mit 622er-Felgen.

Mit 36 Löchern kann ich übrigens folgende Kombo empfehlen, die ich sehr ähnlich selber aufgebaut habe und fahre (ich habe 622er-Felgen und die jeweiligen Disc-Versionen der Naben):

- Hinten FH-T780 (34,00 €)
- Vorne DH-3N72 (49,00 €)
- Felgen Ryde Sputnik 559-19 (30,00 €)
- Speichen DT Swiss Competition 2,0-1,8-2,0 mm (27,20 €)
- Nippel DT Swiss Messing- Nippel 14 mm (8,00 €)

Macht zusammen 148,20 € Materialkosten und eine Menge Spaß beim Laufradbau, wenn Du dir zutraust, die Dinger selber zu bauen - ist aber kein Hexenwerk. Gegenüber den oben schon erwähnten Rose-Laufrädern mit den SARI-Felgen hat diese Version den Vorteil, dass Du konifizierte Speichen hast, mit denen man ein haltbareres Laufrad bauen kann. Ach ja, die Nebenkosten für ein Laufradbau-Bier solltest Du natürlich nicht vergessen... bier