Mein 4-er Lader hat jetzt 2400km fehlerfrei absolviert und zeigt keine Schwächen. Die neue Firmware läuft auch problemlos, bei Gelegenheit werde ich die leichte Änderung der Signaleingangsschaltung dann auch bei mir einbauen- das ändert aber nix am übrigen Verhalten (er ermöglicht nur eine Frequenzauswertung im Zustand "getrennt von Dynamo wegen Akku-voll"). Inzwischen achte ich drauf, daß der Akku nicht mehr voll wird (Aufblenden an Abfahrten von 5.5W auf 19W Licht, Handy wird mit grünem Strom versorgt...).
aktueller Vergleich der Zählerstände zwischen VDO MC1 / Forumslader:
Gesamtkilometer: 194.5km / Zähler=271=194.68km
Gesamtfahrzeit: 8h44min=524min / 514min
Das ist deutlich genauer wie wir es vermuteten- die Signalauswertung ist also hochwertig genug (kaum verlorene Impulse oder Doppelzählungen). Die Zeitmessung bezieht sich auf die Fahrtzeit (wenn Signale anliegen) und ist prinzipiell ungenau da die Taktung des Prozessors nicht über einen Quarz erfolgt (der Lader war ja ursprünglich nicht zur Zeitmessung entworfen worden). Laut Datenblatt des Prozessors ist hier mit einer maximalen Abweichung von +-5% zu rechnen (denke aber, das genügt für unsere Zwecke- so wichtig ist der Wert ja nun auch wieder nicht).
So, jetzt wird aber erstmal schnell auf Winterreifen umgerüstet und der Testdynamo wechselt von SON28 auf Shimano (irgendein billiger mit Schnellspanner).
Viele Grüße von
Jens.