International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Sonntagsradler, 1 invisible), 208 Guests and 637 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99047 Topics
1556922 Posts

During the last 12 months 2052 members have been active.The most activity so far was at vor 16 h with 7805 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 32
panta-rhei 31
iassu 30
Topic Options
Off-topic #924034 - 03/30/13 04:03 PM Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,371
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Footprints

Schreibt man Gringoneudeutsch nicht klein?


Ich denke, dass englische Substantive bei Verwendung im Deutschen groß geschrieben werden, insbesondere, wenn es sich um Anglizismen handelt, also im deutschen Sprachgebrauch häufig verwendete Begriffe. Ich persönlich habe eine Zeltunterlage aus ziemlich reißfestem Plastik - selbst gemacht! Man kann sich natürlich auch einen "Footprint" kaufen und zahlt dann schon wegen des Namens mehr dafür zwinker

Ich kann Deine Abneigung gegen die "neudeutschen" Begriffe übrigens völlig nachvollziehen. Bei gewissen Fernsehbelästigungen, wie "Deutschland sucht den Superdeppen" oder wie das heißt, kann man prima verfolgen, wie überflüssig die deutsche Sprache doch geworden ist. Für was ein deutsches Wort verwenden, wenn es doch auch ein englisches gibt? Auffällig ist, dass die Zahl der verwendeten Anglizismen häufig indirekt proportional zum geistigen Niveau des Textes ist - ob das ein Zufall ist?

Aber kurz zurück zum eigentlichen Thema:

Die Zeltunterlage sollte meiner Ansicht nach durchaus wasserdicht sein. Wie schon geschrieben wurde, kommt bei richtig nassem Boden doch ein wenig Feuchtigkeit durch den Zeltboden, wenn er punktuell belastet wird. Wichtig ist aber, dass die Zeltunterlage keinesfalls über den Grundriss des Zeltes herausragt. Das habe ich nur einmal nicht beachtet. Danach hatte ich bei Regen ein Wasserbett, da sich zwischen Zeltboden und Zeltunterlage das Wasser gesammelt hatte. Ich musste schließlich bei Nacht und Regen aus dem Zelt, um die Unterlage zu entfernen. Die Zeltunterlage schützt, auch wenn sie nicht aus Kevlar ist, ganz brauchbar gegen Beschädigung. Zudem wird der Zeltboden deutlich sauberer bleiben.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Footprint: warum eigentlich wasserdicht? Mike42 08/08/12 02:52 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? Deul 08/08/12 02:59 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? Mike42 08/08/12 03:16 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? Deul 08/08/12 03:18 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? DebrisFlow 08/08/12 03:06 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? inga-pauli 08/08/12 03:27 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? Falk 08/08/12 06:55 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht?  Off-topic Keine Ahnung 03/30/13 04:03 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht?  Off-topic Wendekreis 03/30/13 04:11 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht?  Off-topic Keine Ahnung 03/30/13 04:20 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht?  Off-topic Mike42 03/30/13 05:18 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? huxtebude 04/01/13 08:04 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? JvB 03/29/13 02:19 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? jan13 04/01/13 09:31 PM
Re: Footprint: warum eigentlich wasserdicht? Swagman 04/02/13 04:02 AM
www.bikefreaks.de