Du wirst fürs Fahrrad keine Serien Bremse bekommen die nicht Irgendwann überhitzt. Und die Plus 50% sind dann halt für eine weitere Bremsung gut und dann an ist das Teil auch am Limit.
Ich behaupte ja nicht das es gar nichts bringt, nur eben nicht so viel das man eine tatsächliche Sorglos bremse bekommt.
50% mehr Wärmekapazität sind schon ne ganze Menge. Und dann kommt noch dazu, dass die größere Scheibe fast 30% mehr Fläche hat um die Energie wieder abzugeben. Dann sind da noch die anderen Optimierungen, die in der Summe sicherlich einiges bringen. Letztlich muss das Bremssystem nur soviel Ernergie speichern wie es nicht an die Umgebungsluft loswird und zwar nur so lange wie die Abfahrt dauert. Die maximal zu vernichtende Höhe ist begrenzt, ebenso wie das Gewicht. Und diverse Optimierungen, die es ermöglichen, dass die Bremse mehr Energie an die Umgebung abgibt und auch mehr Hitze verträgt zögern das weiter hinaus.
Als mir mal eine Bremse versagt hat (die zweite Bremse war kaputt, die erste habe ich schleifend in Schrittgeschwindigkeit eine sehr steile Asphaltstrasse über mehrere hundert Höhenmeter gequält - also maximal schlecht für die Energieabfuhr) war ich auch schon fast unten.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine moderne Scheibenbremse mit den größten verfügbaren Scheiben auch Tandemtauglich ist, zumindest wenn man beim Bremsen nicht alles falsch macht. Probiert hab ichs nicht. Aber man sieht mittlerweile viele Tandems mit Scheibenbremsen und von allzuviel Bremsversagen hab ich auch noch nix gehört. Meine Frau mag leider Tandemfahren überhaupt nicht, drum werd ichs selbst nicht ausprobieren können.