International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Lampang, rolf7977, Indalo, McCoy, GluteusMaximus, Hansflo, 4 invisible), 714 Guests and 751 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557036 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 34
Uli 34
iassu 33
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#86515 - 04/29/04 09:32 AM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: Anonymous]
Andreas
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

eine nahezu optimale Führung der erhitzten Luft gibt es in der http://www.thermette.com. Außen Wasser, innen heiße Luft. Leider nur zum Erhitzen von Wasser.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#86550 - 04/29/04 11:23 AM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: Andreas]
Anonym
Unregistered
den kenne ich seit der Experimente meines Azubis. Altes Prinzip (Vulkan gibts seit 1911 - erhälst du u.a. von Woick) in neuer Form. Es gibt so etwas ähnliches als Brenner, muß ich mal suchen oder fragen.

Trangia könnte man durch doppelwandigen (und mit Isoliermaterial gefüllten oder evakuierten) Windschutz mit innen spiralförmig angeordneten Windleitblech zum "bremsen" der Heizgase tunen. Ist aber auch aufwändiger und schwerer...
HS
Top   Email Print
#86583 - 04/29/04 01:58 PM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: Andreas]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi Andreas,
Benzin ist immer ein Gemisch verschiedener Stoffe die bei einer bestimmten Temperatur ausdestiliert werden. Der Name Reinbenzin ist deshalb irreführend. Allerdings sind weniger unnütze Stoffe und keine Aditive enthalten und es ist somit beim verbrennen sauberer.
Richtig rein ist eigentlich nur Gas. Bei einem Propan Butan Gemisch ist dann auch wirklich nichts anderes drinn und die Abgase unschädlich. Wenn es dir wirklich auf Gesundheit ankommt nimm das.

Nicht alle Giftigen Stoffe schlagen sich nämlich am Topfboden nieder. Wird der Topf unten schwarz zeigt das nur den Ruß. Bleibt der Topf sauber deutet das auf eine wirtschaftliche Verbrennung und wenig Ruß hin, aber nicht darauf, das keine giftigen Stoffe beim verbrennen entstehen!

In Chile war ich mal ein paar Wochen mit jemandem unterwegs der immer auf der Suche nach benzina blanca war. Teilweise äußerst umständlich zu erhalten. In den kleinen Baumärkten gab es das manchmal tatsächlich. Dann aber nur in der Dose, die dann viel zu groß war und nicht zum abfüllen usw.
Dort wo es Gas gibt ist das auch am saubersten. In Europa habe ich nie was anderes benutzt.

Bei meiner letzten Reise hatte ich den Primus Omnifuel mit und der verbrennt alles, sogar Kerosin für den Hubschrauber der Carabinieros.
Auch wenn ich mich bemüht habe es zu vermeiden, die Abgase sind mir oft in die Nase gegengen und im Essen war wohl auch so einiges. Der Kocher hat auch so gestunken, das man ihn nie zusammen mit Lebensmittel in eine Tasche tun konnte sonst haben die den Geschmack angenommen und waren verdorben.
Gas habe ich aber aus Kostengründen nicht benutzt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#86617 - 04/29/04 06:35 PM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: Anonymous]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
Moin,

fest steht doch, daß bei einem freistehendem Topf nicht nur die Oberfläche des Kochgutes, sondern auch dessen Wände seitlich Wärme abgeben. Beim Trangia gibt, wie Du auf dem Foto schön illustriert hast, zwar besonders das Kochgut nach oben Wärme ab, aber eben nicht die Seitenwände des Topfes.

Ich möchte Dir hier nicht empfehlen, die Temperatur der seitlich durch den Ringschlitz geführten Heizgase mit dem Finger zu prüfen grins

Ein kleiner Teil dieser Wärme wird beim Trangia-Prinzip sicher durch die Topfseitenwände aufgenommen, besonders so lange das Kochgut noch kühl ist. Auf jeden Fall verhindern die seitlich am Topf vorbeigeführten Heizgase eine Abstrahlung von Wärme von den Topfseitenwänden.

Dieses Prinzip ist bei Einsatz des standardmäßigen Brenners bei dem relativ geringen Heizwert des Spiritus besonders wichtig, funktioniert aber auch bei Befeuerung des Trangia mit Gas, Diesel, Benzin oder Petroleum....

Thermodynamische Grüße aus HH,

HeinzH.

P.S. Kleine Frage: Wann kühlt eine Tasse Kaffee am schnellsten auf Trinktemperatur ab(?):

1. Kaffee etwas abkühlen lassen und dann Milch hinzugeben.

2. Sofort Milch in den heißen Kaffee geben und dann abkühlen lassen.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#86650 - 04/29/04 08:34 PM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: Anonymous]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
"...Kantine mit Schichtbetrieb, d.h. zuerst die Gefrässigen vollstopfen und danach die Geniesser verwöhnen. Doppelter Topfsatz, Zweitbrenner, Potcozy und professionelles Kantinenmanagement sind dazu notwendig."...schrieb HS

So ist es! Wer schon mal eine (winzige) U-Bootkombüse gesehen hat (am Ostseeküstenradweg in Laboe) weiß um den Wert einer guten Küchenorganisation!

Gruß,
HeinzH, der mit dem Trangia-Wok
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#86663 - 04/29/04 09:10 PM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: HyS]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 605
Hallo,
in diesem Thread habe ich dazu mal meinen Senf gegeben.
Foruminterner Link
lg
Juergen
Top   Email Print
#86701 - 04/30/04 07:26 AM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: HeinzH.]
Energieberater
Unregistered
Zitat:
Auf jeden Fall verhindern die seitlich am Topf vorbeigeführten Heizgase eine Abstrahlung von Wärme von den Topfseitenwänden.

????
Mit anderen Worten: Man sollte zuhause immer auf der Kochplatte kochen, deren Durchmesser größer ist als der Topfdurchmesser?

Das willst Du doch nicht wirklich ernsthaft behaupten, oder?
Ich vermute mal, Du bist technischer Laie, daher sei Dir verziehen.
Top   Email Print
#86704 - 04/30/04 07:46 AM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: Anonymous]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Zitat:
Mit anderen Worten: Man sollte zuhause immer auf der Kochplatte kochen, deren Durchmesser größer ist als der Topfdurchmesser?

Nein, das will er nicht. Aber du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Was du meinst betrifft den Elektroherd, wo die Wärme durch die Kontakfläche Platte-Topf übertragen wird. Die Campingkocher sind aber alle Gaskocher, wo die Verbrennungsgase den Topf umstreichen, und damit erhitzen. Und da macht es sehrwohl Sinn dafür zu sorgen, daß die heiße Luft nicht weggeweht wird, sondern schön bis oben hin um den Topf geführt wird. Die Topfgröße und ob der Topf fürchterlich verbeult ist spielt beim Gasherd keine Rolle.

Offensichtlich hast du noch nie bei Wind auf einem kleinen Kartuschenkocher versucht Wasser zum Kochen zu bringen. Es funktioniert schlicht nicht.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#86710 - 04/30/04 08:51 AM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: Faltradl]
Energieberater
Unregistered
Zitat:
... bei Wind auf einem kleinen Kartuschenkocher versucht Wasser zum Kochen zu bringen. Es funktioniert schlicht nicht.

So ist es!
Und daher rührt auch die Beliebtheit des TRANGIA. Weil er eben diesen guten Windschutz hat.
Esliegt aber nicht daran, daß irgendwelche "Heizgase" dessen Topf sanft umschmeicheln. grins

Außerdem: Wärme ist Wärme. Ob Du sie nun per Atom, Gas, Kohle oder elektrisch erzeugst.

Und auch mit Dir werden wir Nachsicht üben.
Es ist -fürwahr- keine leichte Materie.
Top   Email Print
#86712 - 04/30/04 08:56 AM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: HeinzH.]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Zitat:
...Kantine mit Schichtbetrieb, d.h. zuerst die Gefrässigen vollstopfen und danach die Geniesser verwöhnen. Doppelter Topfsatz, Zweitbrenner, Potcozy und professionelles Kantinenmanagement sind dazu notwendig."...schrieb HS

So ist es! Wer schon mal eine (winzige) U-Bootkombüse gesehen hat (am Ostseeküstenradweg in Laboe) weiß um den Wert einer guten Küchenorganisation!

das mag ja alles stimmen, aber ich esse im Urlaub ungern im Schichtbetrieb bäh
Abends nach dem Radeln in der Familie gemütlich beim Essen zusammensitzen ist doch schöner, als ein straff durchorganisiertes Essen. außerdem, wer soll bis zum zweiten Durchgang warten verwirrt Hunger haben wir doch alle grins
Und solange es unsere Gaskocher noch gut tun, muß der Trangia warten, bis wir nur noch zu zweit unterwegs sind listig
Bis dahin geniessen wir es, mit Kindern unterwegs zu sein, die Zeit ist eh zu schnell rum
Bikebiene
Top   Email Print
#86733 - 04/30/04 10:18 AM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: Anonymous]
Andreas
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,331
Zitat:
Und daher rührt auch die Beliebtheit des TRANGIA. Weil er eben diesen guten Windschutz hat.
Esliegt aber nicht daran, daß irgendwelche "Heizgase" dessen Topf sanft umschmeicheln. grins

Beides. Der Windschutz verhindert, dass der Wind die Wärme "wegbläst", sie also gar nicht erst zum Topfboden gelangt. Das tiefe Einhängen des Topfes bedeutet, dass die erhitzte Luft - die ja weg muss, da sind wir uns hoffentlich einig - wenigstens nicht nutzlos verpufft sondern den Topf an der Seitenwand umstreicht, sodass es keine Wärmeverluste zu den Seiten hin gibt, wie es bei anderen Kochern und auch zu Hause der Fall ist.

Zitat:

Außerdem: Wärme ist Wärme. Ob Du sie nun per Atom, Gas, Kohle oder elektrisch erzeugst.


Nein. Es spielt eine große Rolle, ob die Hitze in Form mittels (erhitzter) Luft übertragen wird oder nicht:

Bei einer Elektroplatte sollte der Topf nicht kleiner sein, als die Platte, weil sonst ein Teil der Wärmeenergie nicht zum Topf gelangt, sondern an den Topfwänden entlangstreicht, wo diese Energie nur sehr wenig nutzt (sie verringert den Wärmeverlust an den Topfwänden minimal. Und zwar deswegen nur minimal, weil die Hitze langsam aufsteigt und so schon ein ganz leichter Windhauch sie von den Topfwänden wegbläst).

Bei einem Benzin-, Gas- oder Sprirituskocher wird aber Luft erwärmt, die natürlich hauptsählich zum Topfboden gelangen muss (deswegen der Windschutz). Die heiße Luft kann dort aber nicht bleiben, es kommt ja ständig neue Luft von unten nach. Die Luft muss also weg, und wenn diese Abluft die Topfwände berührt, wird der Wärmeverlust verringert (oder sogar aufgehoben, je nach Temperatur im Topf und der Abluft).

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#86743 - 04/30/04 10:53 AM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: Andreas]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Zitat:
Nein. Es spielt eine große Rolle, ob die Hitze in Form mittels (erhitzter) Luft übertragen wird oder nicht:

Eben! Nur wollen das die Kritiker hier nicht einsehen. Aber über den eigenen Tellerand schauen ist ja schwer.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#86749 - 04/30/04 11:18 AM Re: Kocher-Entscheidung / Wo gibt es Reinbenzin? [Re: bikebiene]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Zitat:
...Kantine mit Schichtbetrieb, d.h. zuerst die Gefrässigen vollstopfen und danach die Geniesser verwöhnen. Doppelter Topfsatz, Zweitbrenner, Potcozy und professionelles Kantinenmanagement sind dazu notwendig."...schrieb HS

So ist es! Wer schon mal eine (winzige) U-Bootkombüse gesehen hat (am Ostseeküstenradweg in Laboe) weiß um den Wert einer guten Küchenorganisation!

das mag ja alles stimmen, aber ich esse im Urlaub ungern im Schichtbetrieb bäh
Abends nach dem Radeln in der Familie gemütlich beim Essen zusammensitzen ist doch schöner, als ein straff durchorganisiertes Essen. außerdem, wer soll bis zum zweiten Durchgang warten verwirrt Hunger haben wir doch alle grins
Und solange es unsere Gaskocher noch gut tun, muß der Trangia warten, bis wir nur noch zu zweit unterwegs sind listig
Bis dahin geniessen wir es, mit Kindern unterwegs zu sein, die Zeit ist eh zu schnell rum


und wenn du im Schichtbetrieb kochst? Zuerst die "Sättigungsbeilage" Nudeln, Kartoffeln, Reis) in Kochendes Wasser, Dann Topf in Isolationshaft (Potcozy, kannst du aus dem Aufbewahrungsbeutel der Töpfe und etwas Aluminum-kaschierter Luftpolsterfolie leicht selber basteln) zum Fertiggaren ohne Flamme. Zeit nutzen um die Leckereien mit Flamme in Pfanne oder Wok zubereiten. Wenn Management funktioniert und Hilfskräfte sinnvoll an der Arbeit beteiligt werden, dann sind alle Bestandteile zur gleichen Zeit fertig listig
heißes Wasser für den Kaffee danach kann während des Mampfens bereitet werden,

Das U-Boot in Laboe ist verglichen mit den Booten der BM eher groß, d.h. heutige BM U-Boot Küchen sind sehr klein und eng. Da aber alles an Haushaltsgeräten in Top-Qualität vorhanden ist sind dies Küchen in einer relativ hohen Preisklasse angesiedelt.

Energieberater? ich hätte auf Konfusionator getippt
HS
Top   Email Print
#87414 - 05/04/04 05:29 AM Trangia: Einer für alles... [Re: bikebiene]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
Moin Sabine,

ist vielleicht ein zweiter Trangia die Lösung beim Bekochen von "Horden"?

Ich selbst habe vor ca. zwei Jahren in einem Asia-Laden einen kleinen Wok gekauft, für den ich einen (simplen) Trangia-Adapter gebaut habe. Ich kann nun Reis oder Glasnudeln (mehr als nur Sättigungsbeilagen lach ) in einem normalen Topf vorgaren und, notfalls kalt, der im Wok fertig "gerührkochten" Speise hinzufügen.

Neuestes "Konstruktions- und Bastelobjekt": Ein Adapter zum Erhitzen von Babygläschen (Hipp o.ä.) im Wasserbad: Wenn "Vatern oder Muttern" nämlich das Glas einfach in den Wassertopf bei aktivem Brenner hineinstellt, kann durch Dampfblasenbildung unter dem hohlen Gläschenboden der Topfboden überhitzen. Dieser erhält dabei wunderschöne Glühfarben peinlich , selbst unfreiwillig auf unserer Fahrradreise über Ostern ausprobiert.

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de