Hallo Wolfrad,
ich bin grundsätzlich der Meinung, daß es keine Rolle spielt, ob der Reifen bei der Montage defekt ging oder nicht. Ein Reifen muß so konstruiert sein, daß er mit normalem Aufwand und ohne dabei kaputt zu gehen auf die Felge gebracht werden kann. Man kann nicht einen Reifen konstruieren, der vom Endverbraucher zwangsläufig kaputt gemacht wird, wenn er diesen in Gebrauch nehmen möchte. Dann ist dieser Reifen unbrauchbar, egal wer in letztlich verbeult hat.
Ich möchte noch gerne die Info geben, daß alle Beulen an meinen Reifen parallel auftreten, also immer beidseitig direkt gegenüber. Vielleicht kann jemand mit dieser Info was anfangen.
Da ich immer eine Seite des Reifens in die Felge reinlege und dann die andere reinheble, kann ich mir zum Beispiel nicht erklären, wie ich auf der zuerst eingelegten Seite eine Beule produzieren kann, da ich doch hier überhaupt keine Kraft angewendet habe.
Gruß, Stefan