Ich habe mal mit Schwalbe telefoniert und mir wurde gesagt dass die Reifen etwa das 1,5-fache des angegebenen Höchstdruckes aushalten. Müssen sie ja auch, wenn sich z.B. der Reifen sich durch Bremsen oder durch Sonneneinwirkung aufheizt.
Naja, aus diesem speziellen Grund sind IMO soviel Reserven nicht erforderlich.
Selbst bei einer angenommenen Temperaturerhöhung von 50°C (wenn z.B. ein Reifen bei 20° aufgepumpt und dann in einem aufgeheizten PKW bei 70° aufbewahrt würde) ergibt sich daraus eine Druckerhöhung von ca. 20%. Aber OK, wenn der Reifen vielleicht schon vorher Überdruck hatte, sollte er auch in diesem Fall nicht platzen.
Andererseits habe ich selber schon mal erlebt, dass bei meinem Fahrrad, dass stundenlang im Hochsommer in der Sonne stand, der vordere Mantel auf ca. 30cm Länge von der Felge gesprungen war. Dabei ist der Schlauch herausgekommen und geplatzt :-(
Helmut