International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (busjoe58, Larry_II, thomas-b, 7 invisible), 4043 Guests and 981 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99138 Topics
1558515 Posts

During the last 12 months 2050 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 36
Keine Ahnung 32
Holger 29
Topic Options
#1032775 - 04/13/14 11:40 PM Re: Lichtschalter und Forumslader [Re: - Goetz -]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Goetz Burggraf

In Antwort auf: JensD

Dein Dynamo ist im 20"-Rad? Möglicherweise sogar ein Dynamo für grosse Laufräder? Dann hättest Du auf jeden Fall schön viel Strom zur Verfügung.

In dem 20"-Vorderrad möchte ich einen SON 28 verbauen. Offen ist nur noch die Frage, was dahinter kommt. zwinker

Wenn es viel Strom bringen soll, dann einen NaDy, der für viel Leistung und möglichst große Laufräder ausgelegt ist, also den SON 28 Standard oder ~ classic (wenns den noch gibt).

In Antwort auf: Goetz Burggraf

Wenn ich es richtig verstehe, dann sollte hinter den Dynamo der Forumslader im Dauermodus "an" geschaltet werden und von dem und dessen Zwischenpuffer könnte dann eine Gleichstromlampe (+ Rücklicht) versorgt werden. Diese könnte entweder im Automatikmodus betrieben werden wenn sie kein Tagfahrlicht hat oder mittels eines Schalters an und aus geschaltet werden.

Fast richtig. Die Lampe könnte auch mit TFL im Automatikmodus betrieben werden, aber in diesem Falle würde ein nicht unerheblicher Teil der von dir erstrampelten Ladeleistung eben wieder in die Beleuchtung und nicht in den Pufferakku/Verbraucher fließen. Im Gegensatz zur "6-V-Scheinwerfer-parallel-zum-Forumslader-Variante" ist mit dem E-Bike-Scheinwerfer aber grundsätzlich der gleichzeitige Einsatz von Scheinwerfer und das Nachladen des Pufferakkus möglich.

In Antwort auf: Goetz Burggraf

Wie sieht die Leuchtkraftkurve bei den Pedelec-Lampen aus? Wenn die Gleichstromlampe direkt am Zwischenpuffer des Forumsladers hängt, dann sollte diese doch in der Theorie unabhängig von der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit dauerhaft maximale Lichtleistung bringen (solange der Zwischenpuffer nicht leer ist), oder? D.h. eine Gleichstromlampe hinter dem Forumslader müsste im Prinzip in jeder Situation heller sein als eine dynamobetriebene Wechselstromlampe, oder?

Jupp, das stimmt im Prinzip, zumindest solange du mit "jede Situation" recht langsame Fahrgeschwindigkeiten meinst. Heller als ein vergleichbarer 6V-Scheinwerfer bei normaler Fahrt wird der Pedelec-Scheinwerfer im Konstantstrommodus auch nicht sein.Beachte auch, dass du mit den kleinen 20"-Rädeln den Bereich "normale Geschwindigkeit" noch eher erreichst.

In Antwort auf: Goetz Burggraf

Wenn das so sein sollte, dann ist eigentlich nur die Frage, ob man mit dem Forumslader folgendes Setup hinbekommt:
- fester wasserdichter Anbau am Fahrrad, da die Lichtanlage über den Forumslader betrieben wird
- wasserfester außenliegender trennbarer Ausgang 5V
- wasserfester außenliegender trennbarer Ausgang 12V
- wasserfeste außenliegende Statusanzeige Forumslader (Akku-Stand)
- wasserfeste außenliegende Statusanzeige Verbraucherstatus 5V (Verbraucher ja/nein)
- wasserfeste außenliegende Statusanzeige Verbraucherstatus 12V (Verbraucher ja/nein)
- wasserfeste außenliegende Statusanzeige Lichtanlage (an/aus)

Wasserfeste Stecker geht mit den Super-Seal-Steckern. Die Dinger sind groß, teuer, schwer. Bei den kleinen Spannungen am Rad fließen keine Kriechströme, der einzige Grund für einen gewissen Wasserschutz ist ein besserer Schutz gegen die bei Strom und Wasser begünstigte Korrosion. Grundsätzlich kann hier Polfett schon viel bringen. So wie ich mich belesen habe, sind vergoldete Modellbaustecker empfehlenswert (und die setze ich bisher auch zuverlässig ein), Mini-Tamiya wäre eine Crimpvariante wo die Stecker auch mechanisch arretiert werden, 2mm-Goldkontaktstecker sind zum Löten und ich finde die für die Zuleitung zum NaDy optimal und BEC-Stecker gibt es auch in einer vergoldeten Version, die aber schon etwas filigran zu crimpen ist und eher für kleinere Ströme ausgelegt ist. Für Leicht-/Kleinbau aber ok.

Was verstehst du unter den Statusanzeigen? Zum Akkustand des FL steht oben bereits alles und die Verbraucher an 5V bzw. 12V zeigen i.d.R. doch an, ob sie mit Spannung versorgt werden. Interessanter wäre eventuell eine Strommessung vor allem am 5V- Ausgang, denn die dort zur Verfügung stehenden 1A bzw. 1,5A sind nicht so üppig, zumindest wenn mehrere Verbraucher gleichzeitig dran sollen (mein Smartphone zieht z.B. schon >800mA, der Pixo-USB sicher ähnlich). M.E. reicht es aber dies einmal (mit einem Multimeter) zu messen und daraus die Konsequenzen zu ziehen, was man gleichzeitig dranhängen kann und was nicht.
Ob der Scheinwerfer an ist, kannst du doch der Stellung des Kippschalters entnehmen?
Ansonsten würde ich den Forumslader zusammen mit Schaltern und Statusanzeigen in ein Gehäuse packen und irgendwo an geeigneter Stelle an dem Lasti unterbringen, alternativ halt in eine kleine wasserdichte Rahmentasche. Ein völlig hermetisch wasserdichtes Verpacken des Laders ist wohl nicht sinnvoll, da bekommst du wahrscheinlich Kondenswasserprobleme. Ein Spritzwasserschutz reicht, oder willst du mit dem Rad furthen?

In Antwort auf: Goetz Burggraf

Wie groß wäre die maximale Kapazität des Pufferakkus für den Forumslader?

Ich will Jens' Antwort mal nicht vorwegnehmen, aber m.W. setzen der verfügbare Platz und dein Geldbeutel die Grenzen. Und die Frage ist, was noch sinnvoll erstrampelt werden kann.
Bringt u.U. wenig einen Akku zu haben, wo man 2 Wochen radeln muss, bis der wieder voll ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 12:36 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader Deul 04/13/14 06:25 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 01:28 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/13/14 02:57 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 06:24 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader martinbp 04/13/14 06:43 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/13/14 07:46 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 10:35 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/13/14 11:40 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/14/14 04:12 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/14/14 09:16 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/14/14 09:39 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/14/14 10:23 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/15/14 04:23 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader Ulli Gue 04/15/14 05:54 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/15/14 06:17 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader Ulli Gue 04/15/14 11:24 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/15/14 10:05 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/15/14 11:31 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/15/14 12:29 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/15/14 06:58 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/14/14 09:54 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/15/14 06:46 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/13/14 07:53 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader Freundlich 04/13/14 08:10 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 02:15 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/13/14 09:42 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 06:12 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/13/14 07:43 PM
www.bikefreaks.de