In Antwort auf: MajaM
In Antwort auf: HeinzH.
Ich schätze mein Trike vor allem auch als Stadtrad.

Verrückt! In der Stadt scheint mir so ein Gefährt doch sämtliche Nachteile auszuspielen.


Ganz im Gegenteil. Ich bin ja im Gegensatz zu HeinzH nicht liegeradbekehrt, wäre mangels Training auch kaum in der Lage, eine längere Strecke auf dem Liegerad zurückzulegen und halte ein Upright (falls nicht spezielle Anforderungen bestehen) immer noch für am vielseitigsten einsetzbar. Trotzdem halte auch ich ein Trike für ein geniales Stadtrad.

Zitat:

Die für manchen vorteilhafte "Bequemlichkeit" eines Trike spielt ja in der Stadt mit den eher kurzen Distanzen keine wirkliche Rolle


Aber dafür spielt es einen anderen Vorteil aus: nirgends muss man so oft anhalten und wieder anfahren wie in der Stadt. Mit dem Trike geht das ohne Fuß runternehmen, damit ohne zu wackeln und letztlich auch flotter als mit einem Upright.

Zitat:

Wo stellt man denn ein Trike in der Innenstadt ab? Auf nem schmalen Bürgersteig ein normale Rad an die Hauswand zu lehnen ist ja oft schon kaum noch verantwortbar. Aber wo stelle ich etwas erheblich breiteres ab?


Wenn ein Gehweg so eng ist, dass das Trike nicht drauf passt, fände ich es auch unhöflich, da ein normales Rad abzustellen. Anscheinend habe ich Glück, denn bei uns sind die Gehwege breit genug, ebenso wie der Zwischenraum zwischen den an einigen Stellen vorhandenen Abstellbügeln. Wenn gar nichts hilft, nehm ich nen Autoparkplatz. zwinker

Zitat:

Zudem schon mein Stadtrad gelegentlich von unerzogenen Menschen begrabscht wird (eine Frau zupfte mal verträumt an den Moosgummi-Griffen, Kinder drehten an den Schalt-Drehgriffen) - wie wird das erst mit dem Trike aussehen?


Das kann natürlich schon passieren, stört mich aber nicht. Andererseits muss man sich um mein Trike zu begrapschen bücken (von der Seepferdchenfahne mal abgesehen) und dazu sind die meisten zu bequem.

Zitat:

Wie klappt das mit Ampelsprint, zwischen wartenden Autos hindurchschlängeln, in enger Hofeinfahrt wenden? Wie behälst Du den Überblick zwischen immer höher werdenden Autos? Wie hüpfst Du schlecht oder nicht-abgesenkte Bordsteine hoch?


Ampelsprint klappt *bei mir* schneller als mit dem Upright, weil man den Vorteil hat, schon in Startposition zu sitzen, ebenso ist der Wendekreis bei meinem Trike eher kleiner als bei einem Upright. Und wenns nicht reicht, macht man das halt wie beim Auto, also mit zurücksetzen. Zwischen Autos durchschlängeln mache ich aus Prinzip nicht. Genau deshalb schätze ich mein Trike ja so, damit ist das unnötig, man rollt einfach mit dem Verkehr mit. Bordsteine hochhüpfen kann ich auch mit dem Upright nicht (genausowenig wie 90 Prozent aller reinen Stadtradfahrer, es fährt nicht jeder auch MTB). Einzig die Übersicht ist ein Problem, das hat aber viel mit Gewohnheit zu tun. Wer im Auto sitzt, kann auch nicht *über* andere Autos drübergucken und ich kenne keinen Porschefahrer, der sich über mangelnde Übersicht beschwert.

Zitat:

Was macht man bei Regen und verschiedenen Zielen (z.B. 3 Läden nacheinander) in der Stadt. Ziehst Du da immer wieder die volle Regenmontur an und aus? Am Stadtrad reicht mir ein Regencape - auch zum Schutz der Hose. Wie verhinderst Du, dass sich der Sitz naßsaugt? Am Stadrad habe ich einen schlichten Plastiksattel, über den ich flott mit der Hand wische und er ist nahezu trocken.


Mit einem Regencape würde ich nie fahren, ich bin doch kein Segel. Ganz davon abgesehen, dass auch auf dem Uprigt das Wasser von unten hochspritzt und die Hose einsaut. D.h. bei Regen gibts unabhängig vom Rad die Wahl zwischen Pest und Cholera: entweder die Hose wird nass oder man trägt eine Regenhose. Und mein Netzsitz saugt sich auch nicht voll (ist aber dafür genau wie mein geschlitzter Sattel auf einem Upright von unten nicht dicht).

Fazit: natürlich hat ein Trike nicht nur Vorteile (so etwas gibt es nicht), aber der entscheidende systembedingte Vorteil, nie die Füße runternehmen zu müssen und ohne Rumgeeier beliebig langsam fahren zu können macht es für mich zum eindeutig besseren Stadtrad.

Martina