Nach dem, was man so liest (war leider schon länger nicht mehr in den U.S.A. und noch nie ie in Südamerika),
Die Versorgung in den reichen Ländern geht sicher irgendwie, interessant ist die Versorgungslage in den ärmeren Ländern Südamerikas und da haste 559er.
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: panta-rhei
- Alu
Och komm...
Nix och komm ...
In Antwort auf: hawiro
[zitat=panta-rhei] Auch bei Stahlrahmen sind die Wanddicken inzwischen so dünn und die Legierungen so exotisch,
... wenn Du meine Vorschläge genau gelesen hast, hast Du sicher bemerkt, dass ich natürlich keine "superleicht"-überzüchtete Rahmen vorschlage, sondern einfach, preiswerte Stahlrahmen, deren Versagensverhalten und Reparierbarkeit "on the road" viel einfacher ist. Habe schon dünnwandige Tubusartige Lowrider unterwegs reparieren lassen müssen, hielt viel besser als das Original. Baue selber Rahmen, weis, wovon ich rede ...
In Antwort auf: hawiro
Ein Schutzgas-Schweißgerät und eine sehr ruhige Hand braucht man so oder so.
Noe. Stahl kannste ohne Probleme auch mit einem simplen Strassenklempner Autogengerät, Messingdraht und Borax hartlöten. Wenn Du niedrigschmelzendes Silberlot/Flussmittel dabeihast, gehts vermutlich auch nur mit Propan - oder (für kleine Teile) vielleicht auch mit deinem Benzinkocher ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet