Hallo!

Ich würde für Island auf jeden Fall 26 oder meinetwegen auch 29 Zoll-Laufräder ins Auge fassen, außer, du willst nur wenig von der Ringstraße abweichen. Natürlich lassen sich mit 28" (eigentlich 700c, soviel ich weiß, das nebenbei) sehr gute und stabile Räder aufbauen, aber auf nassem, aufgeweichtem oder sandigem Schotter sind breitere Reifen unvergleichlich besser zu fahren. Mit entsprechenden Reifen läuft ein 26 Zoll-Rad auch auf Asphalt sehr leicht.

Von Mavic-Felgen würde ich an deiner Stelle die Finger lassen. Die sind bekannt für tolle Gewichtswerte, dafür auch für ziemlich beschränkte (um es höflich auszudrücken) Lebensdauer. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Nimm lieber stabile Felgen anderer Hersteller, dabei sparst du auch noch Geld. Die paar Gramm, die du mit Mavic vielleicht ersparen kannst, lohnen den anschließend leicht möglichen Ärger nicht.

Dein Selbstaufbau-Projekt klingt für mich relativ teuer.
Zum Vergleich: Ich habe vor ca. einem Jahr einem Freund ein Tourenrad neu aufgebaut, dabei sind wir mit 700€ durchgekommen. Kurbelsatz, hinterer Werfer und einen Brems-Schalthebel hatte ich gebraucht, die müsste man noch dazu rechnen. Dafür hat das Rad XT-Naben (die mich nicht glücklich machen, die Lager lassen sich nicht sauber einstellen) und einen Tubus-Gepäcksträger.

Ich vermute, es ist für dich die weit bessere Option, ein gebrauchtes Rad zu suchen, das nicht völlig zusammen geritten ist, und die paar Teile, die du tauschen musst, selbst zu wechseln. Wenn du die Wartung und das Renovieren halbwegs gut hin bekommst, hast du ein Rad mit nur wenig kürzerer Lebensdauer als beim Neuaufbau. Dann bleibt dir gleich mehr Geld für die übrigen Ausrüstung oder längere und weitere Reisen.

lg!

georg