Und heute hat es mich also zum Vakantiefietser verschlagen.
Echt nette Leute dort. Eric hat sich richtig viel Zeit genommen plus nettem Mittagessen im Laden.
So habe ich nun auch endlich mal eine Rohloff Nabe aus der Nähe gesehen.
Probefahrt hab ich noch nicht gemacht, kommt aber die Tage.
Als Budget habe ich mal so 2000 Euro festgemacht, wobei Eric meinte das es dann nix mit der Rohloff würde.
Er sagte das bei Rohloff-Rädern für 2000 oder weniger grob an anderer Stelle gespart wird. Rohloff ist Teuer und andere hochwertige Komponenten sind dann kaum noch drin.
So ab 2500 Euro kann man über ein Komplettrad mit Rohloff nachdenken.
Also dürfte bei so einem Budget maximal eine Shimano XT drin sein. *seufz*
Tourenfähig sei so gesehen beides. Bei der XT muss man halt ab und zu am Rad werkeln, bei der Rohloff einfach nur fahren.
Was sich allerdings (nahezu) komplett zerstreut hat sind meine Bedenken gegenüber post 1992 sowas-machen-die-heute-nicht-mehr Fahrradrahmen. Aber die Verarbeitung der Koga, Santos, etc. Rahmen die ich mir dort angesehen habe fand ich, auf den Augenschein, schonmal gut.
Allerdings hat Eric gesagt das die Rahmen wie der von meinem MTB tatsächlich in dieser Qualität nicht mehr gemacht werden..
Aber er hat mir das Bike gezeigt mit dem er von Amsterdam nach Indonesien geradelt ist. Das sah genauso stabil aus.
Bei mein-altes-MTB-wieder-fahrtüchtig-machen sieht es allerdings ganz bitter aus.
Wenn ich jetzt nicht falsch liege, wobei ich sehr hoffe dass das der Fall ist, kann ich das vergessen.
Zu schmale Ausfallenden. Mehr als eine 7-fach Freilaufnabe passt da nicht rein.
Irgendwie ist das doch Stuhl. Für einen popeligen uralt Käfer bekomme ich noch locker alle Teile, aber kaum ist ein Fahrrad älter als ein paar Jahre gibt schon keine Teile mehr für. Da ärgert man sich fast schon das man es die ganzen Jahre immer gut gepflegt hat. Jetzt ist es nutzlos, aber immerhin blitzblank.
Eine Hoffnung habe ich hier noch: Das sich die-gute-alte-Zeit aus der das Rad kommt wenigstens in der damals wohl noch vorhandenen Kompatibilität niederschlägt. Eine Campagnolo 7-fach müsste doch zu Shimano 7-fach kompatibel sein, oder? Was mich dann noch abschrecken könnte wäre der Preis. Auf Dauer ist das auch keine Lösung....
(Ich geh hier schon die Wände hoch weil ich nicht radeln kann)