Hiho,
mich würde mal interessieren, ob ihr es für notwendig haltet unterwegs eine warme Mahlzeit pro Tag zu essen. Also rein aus gesundheitlichen Gründen, nicht vom Genuss her.
Ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich denke das es, aus folgenden Gründen, nicht notwenig ist:
-ich habe noch von keinem Tier gehört, das sein Essen warm macht oder kocht^^
-es gibt die Gruppe der Rohköstler, die ihr Essen auch nicht kochen und trotzdem leben
-laut Brendan Brazier, veganer Ausdauersportler, ist es sogar gut seinen Körper eher kühler zu halten. Also wäre es ja kontraproduktiv, den durch Bewegung aufgeheizten Köper noch mehr Wärme zuzuführen. Ist ja wie beim Motor, wenn ich 200 fahre, schalte ich ja auch nicht den Motorkühler ab. :-)
Außerdem spart man Gewicht, wenn man Kocher+Töpfe zu Hause lassen könnte. :-)
Grüße
Flexxi
PS: die Diskussion soll ich nur auf Touren in gemäßigten und warme Klimazonen beschränken.
Tatsache ist, dass das Kochen von Lebensmitteln, also das Gaaren, das Aufbereiten von Speise, dazu führt dass es für gewöhnlich besser verdaulch ist und ein Mehr an Energie draus gewonnen werden kann!
Das wiederum führte in alter Antike dazu, dass man mit weniger Nahrung mehr Menschen satt bekam ...
Was wiederum die Grundlage für die Vermehrung und Verbreitung des Homo Sapiens Sapiens legte und zur Grundlage der weitläufigen Urbanisierung der Erde!
Wenn man so will ist die Erfindung des gegarten Essen, neben Erfindung des Töpferns um das essen drin zu garen(ausser Bodenlöcher oder Blätter), und neben der Kunst unbegrenzt reproduzierbar Feuer zu machen, einer der Grundpfeiler der modernen Zivilisation ...!
In Zeiten des Überflusses, wie heut mag das allerdings egal sein, da die (Über)Verfügbarkeit an energiereichen Lebensmitteln, es möglich macht, sich auch durchaus nur von ungegartem zu ernähren, was im übrigen auch genau einer der Gründe ist, warum das bei einigen lebensphilosophisch oder gesundheitlich möglich ist.
( übrigens ist es energietisch besser ein warmes Getränk zu trinken, da es bereits Energie fremd erhalten hat um Wärme zu erhalten, ein kaltes Getränk muss vom Körper aufwendig auf betriebstemperatur geheizt werden, ganz zu schweigen davon, dass ein deutlich zu kaltes Getränk im sehr stark aufgeheizten Körper (sehr anstrengender Sport, sehr hohe Außentemperatur) dazu führen kann, das sich die Magenschleimhaut ablöst um diese Erfrierungseffekt enzudämmen, da er sonst die Magenwände schädigen könnte.. Das kann durchaus schmerzhaft sein)
Aber gegartes essen kann auch kalt genossen werden... Also ja radeln ohne zu kochen ist möglich hab ich auch schon einige wochen mit überlebt.. Gesundheitlich grundsätzlich auch unbedenklich, aber das ist auch sehr individuell, kommt auf den Magen an..
Aber ich mags einfach hin und wieder warm und find es auch irgendwie gemütlich... Manchmal ist es auch einfach schön unabhängig zu sein, und dann ist es prima aus Grundnahrungsmittel ein köstliches Mahl zu zaubern.

Je länger ich unterwegs bin, desdo eher nehme ich einen Kocher mit...
Gruß