Hallo,
habe auch noch ein A Modell Baujahr 1988 täglich im Kurzstreckeneinsatz. im Laufe der Zeit hatte ich auch einen Rahmenbruch am Ausfallende (der auf Garantie dann getauscht wurde), einen Lenkerbruch, Bruch der Kurbel und div. kleinere Schäden.
Original ist bei mir noch der Gepäckträger ESGE und die Suntourschaltung, die immer noch tadellos schaltet obwohl der Pflegeaufwand erheblich nachgelassen hat.
Heute finde ich die Modelle im Katalog und Laden auch farblich trist und die Preise mittelmässig.
Endlich mal jemand, der mir aus der Seele spricht!
Das T400 in Gelb ist aber immer noch mein Traum.
bis auf diesen teil...
@ juristenkiosk: das "selbstverwaltet" bezog sich früher auf die herstellung der räder, nicht auf die läden. kennt ihr igendeinen laden, der nicht selbstverwaltet ist? vielleicht ein mcdonalds-franchise, aber selbst die zeg-läden sind selbstverwaltet.
mit minderwertigen teilen meine ich - zumindest bei meinem alten rad - u.a. die suntour-schaltung, die vollachsen (schnellspanner waren damals schon erfunden) und die bremsen (canti-bremsen gabs damals auch schon)
heute ist das problem, dass zum beispiel die deore-schaltung von shimano ein wunderbares ding ist, die deore-achsen (vor allem vorne) nix taugen. pech, wenn dir dann prophete die komplette deore-gruppe andreht.
zu der hier geäußerten magura-kritik: kann ich nicht nachvollziehen. ich kenne keine bremse, die sich besser dosieren lässt als meine hs11. man darf nur nicht den fehler machen, die bremsen so stramm einzustellen wie normale bowdenzug-bremsen. dann gibt es wirklich nur die alternative zwischen ganz fest und ganz lose. hat mich bei einer notbremsung nach den ersten 1000 km fast vom rad geschmissen. seitdem habe ich meine maguras lockerer gestellt und keine probleme mehr.
schöne grüße
olaf