na, da will ich ja mal ein bisschen wasser in den wein gießen
ich halte nix mehr von der fahrradmanufaktur. hatte vor ca. 12 jahren ein "A-Modell" gekauft ("Das Rad"). in ihren prospekten und so haben die schon damals einen totalen kult um die vermeintliche qualität gemacht. in wirklichkeit war das rad aber mit minderwertigen teilen ausgestattet. 2-3x achsenbrüche. mitte der 90er hatte ich einen rahmenbruch am hinteren ausfallende. mein dad hat dann im vsf laden einen ersatzrahmen gekauft und mir die gesamten teile umgeschraubt. und 2002 in frankreich hatte ich an genau der gleichen stelle wider einen rahmenbruch. (wiege so 90kg und habe rd. 25 kg gepäck auf touren dabei)
klar, das war vor x jahren, und die erfahrungen sind bestimmt nicht 1:1 auf heute zu übertragen. aber gegen vsf spricht m.E. zusätzlich:
- hier im forum wurde auch schon mal berichtet: vorsicht, die schieben eine minderwertige teile unter, wenn man nicht auf zack ist
- vsf fahrradmanufaktur ist schon lange kein eigenständiger laden mehr. die wurden an rabeneick/kreidler verkauft, die wiederum - man glaubt es ja kaum, aber es stimmt - dem baumarktschrott-hersteller prophete gehören. und ob die wirklich größten wert auf gute qualität legen? na, ich weiß nicht. mit "manufaktur" hat das jedenfalls nix mehr zu tun, und mit "selbstverwaltet" auch nicht.
- wo die verabeiteten rahmen heute von denen herkommen ist unklar. früher ja wohl zwischendurch ihregendwann von fort. ich habe neulich im vsf -geschäft nachgefragt. ziemliche ratlosigkeit, angeblich sollen die für die teureren räder noch immer aus tschechien von fort kommen und die billigen aus taiwan
- die vsf-räder erscheinen mir im vgl. zu dem, was man woanders für sein geld kriegt, recht teuer.
ich habe mir auf basis eines fortrahmens beim händler ein rad zusammenstellen lassen. war nicht nur eher etwas güngster als vsf, sondern vor allem flexibler. und ich weiß genau, was dirn ist.
gruß
olaf