Da die Forumskollegen mit meinem Rätsel große Probleme, schreibe ich hier noch etwas vielleicht Überflüssiges. Eine weitere Übernachtungsvariante wäre auch noch reizvoll: Zur Pasterze (Franz-Josefshöhe) ist es natürlich ein zusätzlich schwerer Weg. Ohne Schwierigkeiten lohnt aber schon ein kurzer Abstecher nach der Kreuzung, weil kurz danach ein Picknickplatz kommt und eine Ackerspur in die Almwiesen weist. Dort findest du eine Fülle der Glocknerblumen, Lärchenwald und auch die Alpenrosen - sonst sieht man kaum was davon. Wenig weiter (Schöneck) gibt es nochmal eine Gaststätte - da gibt es auch einen Lehrpfad zu den Glocknerwiesen. Letztlich betrifft das die selbe Bergwiese wie zuvor.
Dann wird es natürllich wieder schwer. Mindestens eine weitere Almwirtschaft folgt auch mit Verkauf von Eigenprodukten. Später dann fährt man gegen den Berg des Gletschers und man sieht die halboffene Galerie der Straße zum Ziel. Unterhalb davon steht das Glocknerhaus auf einer kleine Zwischeneben. Da kann man essen und übernachten. Viele Wanderer sind dort. Nach einer Spitzkehre würde es dann durch die halboffene Galerie zur Pasterze gehen. Ist insofern eine große Bereicherung des Glocknerelbnisses, weil man hier den Großglockner mit der Gletscherzunge sieht. Ggf. weitere Wanderung im Gletscherarial, Restaurants gibt es auch wieder. Schlafen weiß ich nicht. Vielleicht alles Ideen, wenn du doch Überkräfte verspürst.