Was ist daran unverständlich? Smartfons, Notebooks und Stromräder sind Geräte. Transportiert ein Händler ein Pedelec so transportiert er ein Fahrrad. Transportiert der Händler einen Pedelec-Akku ohne Gerät, so handelt es sich um einen Gefahrguttransport.
Ok, das kann man womöglich so sehen. Sonderlich logisch ist es nicht. Oder denkst du, dass von einem einzelnen separaten Akku ein anderes Gefahrenpotential als von einem Akku im Pedelec ausgeht? Und meine Frage war schon ernst gemeint: Was genau ist ein Gerät? Ist eine Powerbank, mit der alleinigen Aufgabe als Zusatzakku zu fungieren, ein Gerät? Ist eine Powerbank mit kleinen Zusatzfunktionen (Datenspeicher, mp3-Abspielfunktionk, Taschenlampen-LED etc.) ein Gerät? Eine Pedelec-Akku verfügt über eine ganze Reihe von Funktionaliäten und Elektronik. Ich finde der Schritt ist nicht weit, den als "stationäres Gleichspannungsversorgungsgerät für hohe Ströme mit integrierter Ladetechnik" zu betrachten. Für eine Sicherheitseinschätzung ist doch ausschließlich entscheidend, welche Zellen sind drin, wie viele und wie dicht werden sie transportiert? Wenn eine einzelne 18650-Zelle abbrennt, dann mag sich da böse Rauch entwickeln, ein Flugzeug wird wahrscheinlich nicht sofort abstürzen. Anders sieht die Sache aus, wenn der Akku andere Dinge (z.B. weitere Akkuzellen) in Brand setzen kann.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.