Re: Rahmenhöhe

Hi Ihr,
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten und gleichzeitig Anregungen.
Als Resumee aus den vielen Beiträgen ziehe ich, dass ich mir erst mal darüber klar werden sollte, was ich mit dem Rad anstellen möchte. Darum zunächst vielleicht etwas zu meiner "Fahrradvorgeschichte":
Ich bin ziemlich früh angefangen viel Fahrrad zu fahren, so mit 15,16, als ich zusammen mit 3 Freunden meine erste 4 tägige Radtour nach Holland unternomen habe.Daraufhin bin ich mit einem Klassenkameraden jeden Tag 12km zur Schule und 12 zurückgefahren bin. Ab der 11 Klasse waren es dann 42 hin- und zurück. Alleine bei diesen Alltagstouren habe ich 3 selber (aus Sperrmüll und Flohmarktteilen) gebastelte Räder einfach verheizt, waren halt alle nicht so dolle.
Als mir dann in den Sommerferien zur 12. Klasse mein damals aktuelles Rad geklaut wurde, habe ich mir mein erstes fabrikneues Rad gekauft, ein Rabeneick Sherpa mit Stahlrahmen und besagter (betagter) STX Rc Austattung. dieses Rad hat mich auch treu auf vielen Touren über viele Jahre begleitet, sowohl im Alltag (Schule, Zivi) als auch auf einer Tour nach Belgien und zurück. Als dann im letzten Jahr eine Tour durch Norwegen anstand, wollte ich was leichteres haben (das Steuerlager war eh kaputt) und ich habe mir bei Ebay einen Alurahmen gekauft, mir eine Aheadstarrgabel einbauen lassen und meine gesamte Gruppe umgeschraubt.
Es war alles wunderbar, hatte keine schlimme Panne und meine ESGE-Träger haben trotz Gepäck um die 30!kg gehalten.
Dieses Rad wurde mir leider kurz nach der Norwegenfahrt geklaut (natürlich in Amsterdam, der Fahrradklaumetropole), womit auch die STX RC Gruppe über denn Jordan wäre.
Dieses Jahr habe ich eine Tour zu einem Freund nach Frankreich geplant, das Jahr darauf will ich nach Marokko (sofern es das Studium mit diesen verflixten Gebühren überhaupt zulässt).
Als Gruppe habe ich schon was edles, bei den Bremsen schwanke ich noch zwischen einer alten HS 33 und der Shimano XTR V-Brake. An scheibenbremsen habe ich eigentlich nicht gedacht.
Son SON Dynamo kann ich mir eh nicht leisten, daher würde für mich nur der neue Sportnabendnamo von Shimano in Frage kommen, taugt der was?
Bei den Gepäckträgern hatte ich auch an Tubus gedacht, auch wenn die ein dickes Geld kosten- ein Flohmarktschnäpchen wie beim letzten Mal werde ich wohl nicht wieder machen.
Was mich wundert ist, dass einige zum 26" Rad raten, wo liegen da die Vorteile?
Lässt sich zur Rahmenhöhe konkret sagen, dass die von Renn- und Reiserad identisch sein können?
Gruß
Richard

p.s. ich hoffe ich habe nix vergessen- und ja, ich bitte um EINDEUTIGE Stellungnahme, ich werds schon verkraften:-))
Achja, und was haltet ihr von einer Bikedrivekurbel am Reiserad? (ja, ist wieder etwas, was kaputt gehen kann, aber vielleicht sind die ja extrem hart im nehmen)