Hallo,
ich bin neu hier, deswegen erst mal ein herzliches Hallo an alle Fahrrad- und Reisefreunde!
Folgendes beschäftigt mich und lässt mich hier nach Hilfe suchen. Ich denke mir kann da schnell geholfen werden:-)
Nachdem mein letztes Reiserad (ein Alurahmen von Ebay mit mit meiner alten STX RC Ausstattung, alles selbst gebastelt) geklaut wurde, stehe ich jetzt vor einem Neuanfang und will natürlich alles richtig mahen. Der Anfang eines jeden Rades stellt ja der Rahmen dar, daher brauche ich erst mal die richtige rahmenhöhe. Beim Rennrad habe ich 57 bzw 58, was ist dann beim Reise- / Trekkingrad anzunehmen?
Nachdem das geklärt sein wird, stehe ich noch vor der Frage, ob Stahl oder Alu? Federgabel oder keine, Nabendynamo oder klassisch? Die Ausstattung habe ich schon komplett bis auf Laufräder, Gepäckträger und Beleuchtung.
Wäre schön ein paar Anregungen zu bekommen.
Gruß,
Richard
Rahmenhöhe Rennrad paßt auch fürs Reiserad, wenns paßt.
Stahl oder Alu? .....egal
Federgabel? überflüssig, wenn du nicht überwiegend Rüttelpisten fährst !
Laufräder? stabile Hochprofilfelgen, halten lange und Achter sind selten.
Naben? egal, billige rollen genauso gut wie teure, sind nur etwas schwerer und brauchen mehr Wartung.
Gepäckträger:
kommt auf die Gepäckmenge an! je mehr , desto stabiler. Tubus sind gut.
Nabendynamo? nur wenn Du viel im Dunkeln fährst! sonst Batterieleuchte, die auch als Taschenlampe Verwendung findet.
Es fehlen aber noch ein paar wichtige Dinge!
Reifenwahl?
je höher der Asphalttanteil, desto mehr Freude hast Du an schmalen Hochdruckslicks. Je mehr Schotter, desto breiter muß der Reifen werden, bis hin zu geländetauglicher Bereifung bei sehr schlechten Fahrbedingungen.
Mit den falschen Reifen wird fast jede Tour ziemlich unerträglich.
Lenker? je länger die Etappen und je höher der Asphaltanteil, desto wichtiger ist der Rennlenker.
Bremsen?
V-Brakes genügen, mehr als blockieren kann keine Bremse und Dosierbarkeit und Druckpunkt hängen stark von der Pflege ab. Maguras sind zu teuer.
Sattel?
unbedingt ausprobieren auf einer langen Tagesetappe. Über das genußvolle Fahren sehr langer Strecken entscheidet zuerst der Kopf, dann der Hintern. Erst danach folgen Kraft Kondition etc..
Pedale:
unbedingt Klickpedale, wesentlich bessere Kraftübertragung und mehr Sicherheit. Keine Rennradpedale, sondern SPD oder ähnliche Systeme, weil man mit den Schuhen noch gehen kann.
Gesamtgewicht des Rades?
Wenn Du als Schwerlastunternehmer oder nur im Flachen reist, spielt es keine Rolle, aber für Touren mit Minimalgepäck besonders in den Bergen ist ein geringes Gewicht von Vorteil.
Unter 12 kg für ein komplettes Reiserad sind leicht möglich.
Gruß
Theodor