In Antwort auf: Martina

Wir betreiben ja an all unseren Tandem Schaltungen außerhalb der Spezifikation. Meistens funktioniert das ganz gut, aber es kann im Eifer des Gefechts immer mal wieder passieren, dass ein Schaltvorgang in die Hose geht und sich die Kette irgendwo verknotet. Abgesehen davon, dass wir uns vornehmen, das nächste mal etwas vorsichtiger zu schalten reagieren wir darauf inzwischen nicht mehr groß. Wenn Sibylle tatsächlich gleichzeitig vorne und hinten geschaltet hat, kann sowas natürlich auch mal passieren, ich würde das echt nicht überbewerten.




JA auch bei mir wird die Schaltung außerhalb der Spezifikation betrieben und ich habe den vom TE geschilderten Effekt auch von Zeit zu Zeit, in unbestimmten Abständen. Mal bei jedem Schaltvorgang auf das große Blatt, dann wieder lange Zeit ohne Probleme.

Inzwischen spüre ich jedoch beim Treten, dass etwas nicht stimmt, höre sofort mit dem Treten auf und in den meisten Fällen kann ich durch Betätigen des Umwerfers wieder auf das mittlere oder kleine Kettenblatt kommen. Aber es kam auch schon vor, dass ich absteigen musste und die Kette per Hand wieder auflegen musste. Bisher hat sich bei mir zum Glück die Kette noch nie so festgeklemmt, dass ich nicht hätte weiterfahren können. Aber das kann auch bei mir mal passieren.

VG z.Zt. aus Leipzig
Martin