An dem Rad waren sicher haltbare Speichen verbaut. Das Gudereit LC 95 war schon auf Haltbarkeit ausgelegt. Vor mir hatte das Rad einen älteren Besitzer auf dem platten Land. (Viel Pflege, wenig gebremst, moderat gefahren....sonst wäre die Originalfelge nicht mehr drauf...auf der Felge steht Gudereit...ich glaube die bauen selbst keine Felgen) Eine der Speichen war an der Bruchstelle auffällig korrodiert. Vermutlich haben die anderen Speichen dann eine höhere Zuglast und es gab eine Kettenreaktion. Die Felgenflanke ist laut Verschleißindikator noch gut dabei. Das Rad wird hier ca.1000 km pro Jahr bewegt. Vermutlich wird die Felge bis zum (notwendigen)Umstieg auf ein E-Bike noch halten. Funfact: Der Mechaniker fing 10 min. nach Eintreffen an die alten Speichen auszubauen und nach einer halben Stunde waren erste neue Speichen drin. Bei dem Händler zu Hause, wo ich viele Räder gekauft habe, wartet man mehrere Wochen auf jeglichen Termin. Da würde es immer ein neues Laufrad geben.