In Antwort auf: falk

Zitat:
Dann wäre es z.B. möglich, das Zelt auf 2 Räder zu verstauen ; etwa Innenzelt inclusive Häringe hier und Gestänge plus Außenzelt dort...

Entweder, die beiden Zeltztransporteure werden mit einer kurzen, aber sehr festen Leine aneinander gebunden, sodass sie in keinster Weise in der Lage sind, sich weiter als 5m voneinander zu entfernen - oder Du machst sowas nur einmal. Zeltaufbau ohne Stangen (weil man sich dochmal verloren hat) ist für Außenstehende sehr lustig (eine fehlende Zelthaut auch).

Falk, der solche Mätzchen niemals mitmacht und da auch sehr bestimmt werden kann


@falk
Eigentlich mag ich Deine meist amüsanten Bemerkungen ja, aber manchmal bleibt mir auch nur Kopfschuetteln ...
Wer mit einem "festen" Partner ver(rad)reist, sollte es ja wohl gebacken kriegen, beim allmorgendlichen Bepacken auf die Mitnahme des Zeltbeutels zu achten ...
Letztlich bedeutet ja auch eine Aufteilung der Zeltbestandteile zwecks Lastenverteilung nicht, daß der "Gestänge-Träger" keinerlei Gedanken mehr an "das andere Päckchen" verschwenden sollte...
Außerdem kannst Du zu Deiner beruhigenden Sicherheit, abends ein Zelt NICHT ohne Gestänge hinzubauen, gerne den Pack-Kontrolleur spielen .
Nach dem Motto : Vertrauen ist gut, Falks Kontrolle ist besser ...
Ob es irgendwann dann mal zu Disharmonien führen könnte, lassen wir mal dahin gestellt...

andreas, der auf sechs Reisen mit zwei verschiedenen Partnern immer die Zelttasche teilte und nie auch nur einen Häring vergaß ...