Bleibt vielleicht noch zu ergänzen, daß die Wandstärke des Rohres linear in dessen Steifigkeit eingeht. Also doppelte Wandstärke -> doppelte Rohrsteifigkeit.
Aber warum der Durchmesser mit der 4.!Potenz eingeht hab' ich bis dato noch nicht kapiert und muß es nochmal nachlesen.
Interessant ist vielleicht noch eine kleine Beispielrechnung:
Ein Columbus Zona-Oberrohr in Durchmesser 28,6 (0,7/0,5/0,7) wiegt das Gleiche wie ein 31,7 (0,65/0,45/0,65 konifiziert) aus der Life-Serie. Wandstärke ist also ca. 10% geringer, damit wäre also ein 28,6er Life-Rohr auch 10% weniger steif.
28,6^4 ist ca. 670000. 31,7^4 ergibt 1010000. Also ist ein 31,7er-Rohr ungefähr 50% steifer. Zieht man noch für unseren Fall die 10% für die geringere Wandstärke ab, so bleibt also ein um 40% steiferes Rohr bei gleichem Gewicht. Und gerade mal eine Nummer größerer Durchmesser.
gruß
mv.