Evtl. baue ich in die zweite Inoled auch den Emitter von Cree ei[n
Hi Arno,
hast Du das Ding schonmal in der Hand gehabt?
Dirk
Hi,
also so ein Teil hatte ich noch nie in der Hand, werde aber dieser Tage ein paar bestellen.
Ich habe nun also auch den zweiten Inoled zerlegt (wobei mir die Erfahrung beim Zerlegen des ersten geholfen hat - kaum Spuren am Gehäuse sichtbar) und angefangen, die Schaltung zu analysieren.
Erkenntnisse nach etwas Reverse-Engineering:
Es ist ein Step-Down-Schaltregler, basierend auf dem LM2734YMK, der für 1A gut ist. Die Freilaufdiode und auch die Speicherdrossel (Würth Elektronik WE-PD2 XL) sind für 1A geeignet

))
Die Stromregelung wird mit einem Doppel-Operationsverstärker gemacht, wie das funktioniert, habe ich noch nicht herausgefunden, ist wahrscheinlich auch nicht wichtig. Der Diodenstrom wird über einen SMD-Shunt mit 180mOhm gemessen.
Dann ist auch noch ein Atmel Tiny13 drin, der mit vier Portpins an der Schaltung hängt - ich vermute, dass hier die Versorgungsspannung gemessen wird - und ein LE33 Spannungsregler (3,3 V), der wahrscheinlich als Referenz dient und auch den Atmel versorgt.
Der Ansatzpunkt, um aus dem Teil RICHTIG Leistung herauszuholen, dürfte der Shunt sein... ich werde ihn probeweise mal auf 100mOhm reduzieren. Die restliche Schaltung könnte auch in der Lage sein (ausser der Standlichtschaltung), eine 5W-Luxeon zu betreiben... nur wird der Kühlkörper dann vielleicht nicht mehr ausreichen...
demnächst mehr...
Arno