Wenn man in Bratislava die Ausfahrt zum Damm findet, kann man prima am linken Donauufer auf dem Donaudamm bis Medvedev radeln- von kurzen Abschnitten in der Nähe des Kraftwerkes abgesehen. Das ist zwar landschaftlich nich spektakulär, aber ohne Verkehr. Es ist allerdings schon einige Jahre her, falls sich da was geändert haben sollte, dann berichtigt mich bitte.
Der Verkehr auf der Ländstraße zwischen de slowakischen Grenze und Győr hält sich in Grenzen, die Straßen eignen sich dort auch nicht zum Rasen. Meiner Meinung nach ist das überhaupt nicht zu vergleichen mit dem Streckenabschnitet Esztergom-Leányfalu (kurz vor Szentendre), den ich schon selbst nicht gerne fahre, und den ich für kinderuntauglich halte. Ab Szentendre gibt es wieder einen ausgeschilderten Radweg nach Budapest, allerdings bis zur Árpád-Brücke nur auf einer Strecke von ca 4 km direkt am Donauufer.
In der Vorortbahn von Szentendre nach Budapest muss man für das Fahrrad einen normalen Strckenfahrschein entwerten, das sind diegleichen Fahrkarten, wie sie innerhalb von Budapest für Bus, Straßenbahn und Metro gültig sind-290Ft. Da Szentendre außerhalb der Stadtgrenzen liegt muss man für die Personen eine andere, entfernungasabhängige Fahrkarte kaufen.