Mich reizt es auch diese Art des Radreisens auszuprobieren, mit möglichst wenig Mitteln möglichst weit kommen. Es muss nicht immer Glitzerrohloff und hydraulische Scheibenbremsen sein
Diese "Glitzerrohloff und hydraulische Scheibenbremsen" sind so wenig notwendig, wie irgendeine der "Edelmarken". Aber es sollte schon etwas solides sein, vernünftig eingespeichte Räder, ordenlich verlegte Schalt- und Bremszüge, gut eingestellte Bremsen und Schaltung.
Ich bin lange Jahre mit einem Stahlrahmen von Herkelmann mit "mittelprächtigen" Shimanokompenten durch die Gegend gefahren. In den letzten Jahren reise ich mit einem "stinknormalen" Giant-Rahmen und wiederum nur mit einer durchschnittlichen Shimano-Ausstattung. Das reicht und kostet nicht die Welt. Möglicherweise würden mir etwas hochwertigere Naben manchmal das Leben erleichtern. Die schönen Aufkleber an den Rahmen einiger "Edelmarken" dürften aber keinen objektiv messbaren Fortschritt gegenüber meinem bisher genutzen Rahmen bringen - vielleicht aber dem einen oder anderen Radler einen starken Motivationsschub!

Und so ganz nebenbei erwäge ich, meinen alten Herkelmann wieder für Radreisen zu aktivieren. Irgendwie sagt mir die Geometrie dieses Rahmens besonders zu.
mfg
- horst -