In Antwort auf: mimesn
Letztens in einem Baumarkt habe ich mir mal die Fahrräder angesehen - wirklich Schrott konnte ich keinen finden, allerdings war die Montagequalität nicht so wirklich gut. Wer also in der Lage ist, Schraubverbindungen zu überprüfen, Einstellarbeiten (inkl. Speichenspannungen) selbst ausführen zu können, findet dort u.U. ein ganz brauchbares Alltagsrad. (Auf Federgabel, Scheibenbremse etc. würde ich allerdings in dem Preissegment eher verzichten zwinker )

Und bei Billig-Komponenten, wo Nacharbeit nicht lohnt, fährt man bis zum Ausfall und ersetzt sie durch was hochwertigeres. Insofern - warum nicht die Federgabel und die Scheibenbremsen "mitnehmen". So hat man wenigstens einen Rahmen, wo die Geometrie später auch für eine gute Federgabel paßt, und die Scheibenbremsaufnahmen für etwas besseres (ob nun Mechaniker oder Hydrauliker ist Geschmacksfrage) bekommt man zumindest hinten nur ab Werk mit oder nie. Seh ich gerade bei den Kinderrädern - wenn die Kernkomponenten gute Auswahl sind, kann man mit diesem oder jenem Billigteil drumherum gut leben.

lG Matthias