In Antwort auf: LVM
In Antwort auf: Riker


Bis jetzt galt bei meinen Touren eigentlich immer eine Tour = ein Hinterrad. Das hat noch keines überlebt. Ich musste schon zwei mal mehrere 100km vor dem Ziel die Hinterbremse aushängen, einfach weil der Achter zu extrem wurde.

Wie thomas-b schon geschrieben hat: da läuft dann was falsch, ein Hinterrad (auch schlechterer Qualität) hält normal länger.

Leider decken sich meine Erfahrungen häufig mit den o.g.
Ich habe schon einige neue Laufräder, aufgebaut aus gutem oder unterdurchschnittlichem Material, in recht kurzer Zeit scheitern sehen.
Sehr häufig ist bei Neurädern die Speichenspannung derart niedrig, dass das Material gar nicht lange halten kann. Bei Leuten mit etwas höherem Körpergewicht (oder anderer höherer Zuladung) kommt es dann gelegentlich schon nach 100-200km zu den ersten Speichenbrüchen. Da das dann immer wieder auftritt, lassen viele Betroffene dann das Thema Rad fahren sein. Das eigentliche Problem wären aber nur unzureichend aufgebaute Laufräder - nur, die Kunden wissen es nicht (anscheinend oftmals die "Fahrradfachhändler" auch nicht).

Wirklich miese Materialqualität habe ich aber in den letzten Jahren eigentlich keine mehr gesehen (mit Ausnahme von schlechten Serien des einen oder anderen Markenherstellers). Letztens in einem Baumarkt habe ich mir mal die Fahrräder angesehen - wirklich Schrott konnte ich keinen finden, allerdings war die Montagequalität nicht so wirklich gut. Wer also in der Lage ist, Schraubverbindungen zu überprüfen, Einstellarbeiten (inkl. Speichenspannungen) selbst ausführen zu können, findet dort u.U. ein ganz brauchbares Alltagsrad. (Auf Federgabel, Scheibenbremse etc. würde ich allerdings in dem Preissegment eher verzichten zwinker )

Natürlich ist das Fahrrad nun nicht unbedingt zu den Leichtgewichten zu zählen, ist dafür aber auch noch für Leute bezahlbar, die sich kein Fahrrad für 1000€+ leisten können oder wollen.
Warum ich das so überzeugt schreibe? Eine Bekannte mit um die 110kg Körpergewicht hatte sich vor ein paar Jahren auch mal ein tolles Angebot vom Fahrradhändler geholt. (techn. vergleichbar mit Baumarktrad) Laufend Speichenbrüche ...
Ich habe dann mal ein paar Stunden meiner Arbeitszeit in das Fahrrad gesteckt - sie fährt seit dem fast täglich - keinerlei Probleme mehr. Außerdem inzwischen ein paar Kilo abgenommen zwinker

Gruß
Micha