Wissen kannst Du Dir aber auch ganz banal selbst beibringen:
- das Fahrrad z.B. beim Putzen oder Schlauch flicken Stück für Stück immer weiter auseinanderbauen und wieder zusammensetzen.
- Dabei immer klarmachen, was da wie funktionieren soll und muss, wie Lasten und Kräfte eingebracht, aufgenommen und abgetragen werden. Das ist ja das Schöne beim Fahrrad, dass das alles so anschaulich ist.
- Wenn Du Dir beim Auseinanderbauen unsicher bist (z.B. Nabenlager, Steuersatz), alle abgeschraubten Bauteile feinsäuberlich von links nach rechts auf einem Tisch ablegen, dabei auch die Einbaurichtung beachten! Das erleichtert das korrekte Einbauen ungemein.
Genauso und nicht anders habe ich es gelernt.

Kann ich nur jedem weiterempfehlen.

Und mittlerweile kann man heute im Internet Explosionszeichnungen finden und Erklärvideos und alles mögliche, wenn man mal wirklich nicht weiterkommt.
Die Schimpftiraden, die ich regelmäßig beim Basteln von mir gebe, sind hier nicht wiedergabefähig. Trotzdem: es macht Spaß

Yep. Ich erinnere mich noch gut daran, als ich das Campagnolo-Schaltwerk an meinem Rennrad komplett zerlegt hatte, um es zu putzen und zu fetten. Da war irgendeine starke Feder, für die man drei Hände brauchte, um sie wieder einzusetzen...

Gruß
Thoralf