Das sind aber eigentlich keine "großen Dinge". Ein Kassettenwechsel ist sehr einfach zu bewerkstelligen, wenn man das Werkzeug hat. Schaltungsseile verlegen und Schaltung einstellen ist zum einen keine Zauberei (es gibt auch viele Anleitungen dafür) und zum anderen sollte man genau das selber beherrschen, wenn man auf größere Touren gehen will. Das Wechseln von Hydraulikbremsleitungen und das Entlüften danach wird z. B. bei Magura (wenn man eine Magura-Bremse hat) sehr schön beschrieben. "Große Dinge" sind dann eher z. B. das komplette Einspeichen von Laufrädern. Das kann man auch lernen, aber man muss auch ein wenig üben.
Generell gilt aber, dass alle Bastelei nur dann gut funktioniert, wenn man keine zwei linken Hände hat. Ansonsten ist es häufig nur der anfängliche Respekt vor dem Unbekannten, der Leute davon abhält, am Fahrrad zu schrauben. Oder - man hat einfach keine Lust dazu. So geht es mir beim Auto. Das ist für mich einfach nur ein notwendiges Übel, in das ich keine Zeit investieren will. Außerdem ist es dort inzwischen derart schwierig, "große Dinge" zu bewerkstelligen (z. B. Zugänglichkeit, Elektronik, ...), dass es etwas mehr Aufwand bedeutet, am Auto viel zu machen. Die Fahrräder haben von wenigen Teilen abgesehen (z. B. Rohloff-Nabe) keine komplizierte Technik verbaut.
Ich habe die meisten Dinge durch Ausprobieren erlernt, unterstützt durch Bücher und inzwischen sehr häufig durch das Internet.