[
aber seltener als derSelbstaufbau. Der zudem idR teurer ist.
Meinst Du "Schiefgehen" im Sinne von es nicht hinbekommen, oder im Sinne von "falsche komponenten Kaufen"?
Obs teurer ist glaube ich nicht unbedingt, einiges könnte ich wie gesagt weiter verwenden.
"Schiefgehen" im Sinne von "sich eine (perfekt-superindividuelle

) Kopfgeburt zusammenschrauben, die nix mit Deinen Bedürfnissen zu tun hat". Das Du die Teile (mit Deinem Radfreund zusammen) korrekt zusammenschraubst, glaube ich schon.
Teurer wirds auf jeden Fall, da
- Du eine Vielzahl von Einzelteilen viel teurer einkaufen musst
- ev. Handwerksarbeiten (z.B. "noch brauchbare Nabe in Felge einspeichen lassen"/Gewinde nachschneiden/Rahmenfräsen etc)) einzeln vergeben musst.
- Du bei Deiner Teile-Suche nach DEM Internetschnäppchen den einen oder anderen Fehlkauf wg. Inkompatibilität/"Passtnichtfürmich" etc. machen wirst.
Damit da kein falscher Eindruck entsteht:
Ich habe SOWOHL Räder von der Stange, als auch "superindividuell" aufgebaute (vgl. mein Vortrag auf dem Forumstreffen in Erfurt), bei der ich ALLES selbst gemacht habe. Beide sind ok - und viele der hier diskutierten Feinheiten sind für "Alltag und mal eine kleine Radreise" völlig irrelevant.
Ergo: Verschwende keine lange Zeit mit Recherchen, geh in einen Laden und kaufe ein Rad, was Dir passt. Die Eckdaten hast Du (Reifengrösse/Kettenschaltung/Nabendynamo). Lieber bei dem schönen Wetter mit dem "alles per Rad machen" anfangen, geht vieeel besser, als damit erst im Herbst zu starten!