In Antwort auf: iassu
niemand käme auf die Idee, am Zielort einen standardgefüllten Leihkoffer zu nutzen oder irgendwelche Leihschuhe zum Wandern, mit Skizeugs mag das anders sein.


Ganz so extrem würde ich das nicht sehen. Es gibt erstaunlich viele Leute, die sich Klamotten für spezielle Anlässe leihen, an jeder Eisbahn gibt es selbstverständlich Leihschlittschuhe etc. Selbst ich habe schonmal ein Radwochenende mit einem Leih-MTB bestritten (mit dem ich übrigens erstaunlich gut klarkam). Das diente auch dazu, herauszufinden, ob ein MTB grundsätzlich etwas ist, das mir Spaß machen könnte.

Ich denke schon, dass Leihräder genau wie Leihschlittschuhe ihre Berechtigung und ihren Markt haben. Allerdings bedienen sie eine anderen Kundenkreis als den der Reiseradler, die längere Urlaube mit Gepäck machen wollen und ersetzen daher die Mitnahme im Zug nur in den seltensten Fällen. Genauso wie klassische Mietwägen (nicht Carsharing) durchaus ihren Markt haben, aber nur in Spezialfällen das eigene Auto komplett ersetzen.