Ich weiß nicht, ob das Zugpersonal einen Überblick über die Fahrradreservierungen hat.
Wenn es nicht die schweizer Wagenparks sind, die im ganzen Zug verteilt die Plätze haben, ist der Überblick recht einfach: In den meisten IC gibt es einen, seltener zwei Fahrradwagen und die Reservierungen sind im Display über den Plätzen oder auf den gedruckten Zetteln lesbar. Aber das reicht nicht aus: Bei den Zügen mit Display auch möglich ist, einen Platz auf einem Unterwegs-Bahnhof zu reservieren, wenn der Zug bereits von seinem Startbahnhof losgefahren ist. Ich hatte letzte Woche noch versucht, am Nachmittag in Karlsruhe eine Stunde vor der planmäßigen Abfahrt einen Platz zu reservieren. Die Antwort am Schalter war: "Wenn noch etwas frei ist, geht das." Der Zug war aber leider ausgebucht und ich bin mit dem RE gefahren und war eine Stunde später, aber 23 € reicher zu hause.